Der Tagesspiegel
weiß:
„Die Sympathiewerte von Donald Trump sind
auf einem historischen Tiefstand. Er regiert per Dekret, ignoriert Ministerien,
feuert eine amtierende Justizministerin. Langsam, aber gewaltig formiert sich
Widerstand.“
Dazu der Kommentar der Posterin „Glückspiratin“:
„Seltsam
- nach nach dieser Auswertung der HuffPost von insgesamt 392
Umfragen und 41 Instituten haben sich die Favorable Ratings von Donald Trump
innerhalb eines Zeitraums von 1 1/2 Jahren nahezu verdoppelt - von
unter 25 Prozent (Juni 2015) auf jetzt 41,8 Prozent.
Die Beliebtheitswerte von Donald Trump befinden sich demnach momentan nahezu auf einem historischen Allzeithoch.
Eine von beiden Quellen lügt hier also zwangsläufig. Die Frage ist nun: Wer verbreitet hier Fake News? Die Huff Post - oder Malte Lehming und der Tagesspiegel?“
Zusätzlich ignoriert Trump nicht
Ministerien sondern gibt ihnen Anweisungen. Das ist durchaus seine Aufgabe. Und
wenn diese den Anweisungen nicht folgen, dann zieht er Konsequenzen. Auch das
ist seine Aufgabe, denn er ist der vom Volk gewählte Präsident und hat das Mandat
erhalten, Entscheidungen zu treffen. Ministerialbeamte haben dieses Mandat
nicht.
Und nein, er hat nicht die amtierende
Justizministerin gefeuert sondern die interimistische. Welchen Unterschied das
macht? Ganz einfach: die Justizministerin wurde vom vorherigen gewählten Präsidenten
nach der Anhörung im und die Zustimmung durch den Kongress in ihr Amt gesetzt,
das an dem Tag endet, an dem ein neuer vom amerikanischen Volk gewählter
Präsident vereidigt wird. Dieser kann sie dann abberufen und einen eigenen
interimistischen Amtsführer einsetzen oder die bisherige Amtsinhaberin
interimistisch die Geschäfte weiterführen lassen, bis sein eigener Kandidat
durch den Kongress ist. Ein kleines Wort mit großer Wirkung, und wer Worte als
Waffe einzusetzen gelernt hat wie Journalisten, sollte sich überlegen, wie er
sie einsetzt.
Liebe Medien, ihr habt das Pech, dass immer
mehr Leute aufpassen, welch widersprüchlichen Käse ihr zusammenfabuliert. Denn
das Blöde an Lügen ist, dass man sich in ihnen vortrefflich verstricken kann.
Ihr habt zwar fast alle die gleiche Marschrichtung: an Hass grenzende Ablehnung
Trumps, aus welchen Gründen auch immer; aber ihr habt keine eindeutige
Strategie.
Kein Wunder, dass ihr so nach einem
Wahrheitsministerium lechzt, nach einer zentralen Textausgabestelle. Wenn alle
das Gleiche schreiben, dann gibt es keine Zweifel mehr und jeder kann sich auf
den anderen berufen, ein System der lückenlosen Selbstreferenzierung, eine in
sich geschlossene Filterblase, ein Meinungs-Safe-Space, in dem es keinen Fake
mehr gibt, weil er selbst nur noch aus Fake besteht.
Die Frage, wer sowas kauft, erübrigt sich,
denn Euer zweiter großer Wunsch ist ja eine Zwangsabgabe ähnlich der GEZ/GIS,
eine allgemeine Mediensteuer, über die die braven Abschreiber der Meldungen des
Wahrheitsministeriums dann auch ohne Verkauf ihrer Machwerke gemästet werden
und die renitenten Verbreiter unzertifizierter Meinungen und außerhalb der
Filterblase aufgefangener Meldungen ausgehungert.
Ihr seid durchschaut. Ihr seid wie Lügner und Betrüger,
die ihr Lügen und Betrügen legitimieren wollen, indem sie Ehrlichkeit
verbieten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!