Seiten

Montag, 6. Februar 2017

Graz hat gewählt



Die zweitgrößte Stadt Österreichs hat abgestimmt, und das Ergebnis ist, dafür ist Graz bekannt, originell. So schafft es wohl nirgends die KPÖ auf satte 20% zu kommen, was allerdings weniger an ihrem marxistischen Kampfprogramm liegt als vielmehr an dessen Fehlen. Die Stadt-KPÖ macht einfach praxisorientierte Arbeit für die Kleinen Leute, den Gemeindebau, die Billiglöhner. Und das seit Jahren so kontinuierlich, dass sie eine stramme Stammklientel haben, die ihnen auch treu blieb und das Ergebnis der letzten Wahl bestätigte.

Ordentlich zulegen konnte der Bürgermeister von der ÖVP und ein paar Punkte auch die Parias von der FPÖ, die jetzt eigentlich durchaus eine Schwarz-blaue Stadtregierung ermöglichen könnten. Aber Nagl werden eher Präferenzen zu Rot nachgesagt, nachdem der Bund mit Grün gründlich in die Hose gegangen ist.

Das ist vor Allem daher bemerkenswert, als Grün und ganz besonders Rot ordentliche Verluste hingelegt haben, und die Roten, die einst mit absoluter Mehrheit die Industrie- und Universitätsmetropole beherrschten, noch einmal ein sattes Drittel ihrer Wähler verloren haben und gerade mal auf 10% kommen. Die Einstellige winkt.

Und jetzt wird es lustig, wenn man sich das Statement des steirischen SPÖ-Landeshauptmannstellvertreters Schickhofer gegenüber dem ORF gibt:

„Die Situation der Grazer SPÖ ist seit mehreren Jahren schwierig. Vor acht Monaten hat Michael Ehmann neu übernommen. Ihm ist es gelungen, die Kräfte innerhalb der Partei zu bündeln - aber er hat sicher zu wenig Zeit gehabt, um bekannt zu werden und ins Gespräch mit den Grazern einzutreten.“

Die glauben wirklich, dass nach jahrelangem Chaos in einer zerstrittenen und inkompetenten Schleudertruppe, die sich auf interne Intrigen und Grabenkämpfe konzentriert hat, der seit Jahren anhaltende Niedergang ausgerechnet daran liegt, dass der gefühlt zwanzigste SPÖ-Stadtchef dieses Jahrhunderts sich zu wenig bei potenziellen Wählern angewanzt hat? Leute, eure Arbeit hat seit Jahren die KPÖ übernommen, die sind gewissermaßen der praktisch orientierte Arm der Sozialdemokratie, während ihr euch in üblichem wichtigtuerischen Geschwätz ergangen seid, haben die die Ärmel hochgekrempelt und getan. Euch braucht hier keiner mehr. Der Schwund eurer Wähler ist inzwischen demographisch bedingt und mit jeder Zweiten Beerdigung am Zentralfriedhof geht euch eine Stimme bei der nächsten Wahl verloren. Euch haben, um die Nichtwählerzahl bereinigt, gerade einmal noch 6% der Wahlberechtigten gewählt, und einige davon dürften das Kreuz schon recht zittrig gemalt haben und sich bereits heute nicht mehr daran erinnern, das gestern Wahltag war. 6 von 100, ihr Volkspartei!

Geht’s in eure linke Ecke schämen. Dort stehen schon die Grünen, mit denen ihr euch einen erfolglosen Kampf um den, ich kann es kaum schreiben ohne einen Lachkrampf zu bekommen, vierten Platz geliefert habt und bei denen auch nur 6 von 100 ein Kreuz gekritzelt haben. Die Gruppe der aussterbenden Enthusiasten neben der Gruppe der enttäuschten ReSoWi-Studienabgänger, Menschen die mit ihrem Dienst in der Arbeitswelt fertig sind und Menschen, die zu keinem Dienst in der Arbeitswelt befähigt sind, und weinen sich gegenseitig aus, dass sie der Mehrheit nicht die Gloriosität und Wunderkraft der Politik ihrer Witzfiguren vermitteln konnten, was nur an der mangelnden Vermittlungsfähigkeit liegen muss, denn an der mangelnden Gloriosität und Wunderkraft kann es ja nicht liegen.

Mal sehen, wie es weitergeht. Wenn sich Nagl jetzt mit der SPÖ ins Bett legt, diesen 10%-Verlierern, dieser abgewatschten Losertruppe, dann zimmert er sich die Bahn abwärts. Sein jetziges Plus hat er sich verdient, weil er die Grünen und ihr renitentes Torpedieren des Koalitionspartners kurzerhand rausgeschmissen hat. Wurde von den Wählern auch auf grüner Seite mit Stimmenverlusten quittiert. Wenn er sich jetzt mit den anderen linken Verlierern in die Kiste hängt, werden ihm bei der nächsten Wahl die Blauen den Deckel draufnageln. Die ÖVP in Graz hat das gleiche Potenzial wie die SPÖ. Die restlichen Prozente sind persönliche Punkte Nagls. Nur ein Fehler, und die Rutschbahn wird eingeseift.

Mit Blau könnte es funktionieren, auch wenn er mit deren Kandidaten Eustacchio nicht so wirklich kann. Und mit der KPÖ will er nicht. Vielleicht setzt er auch auf eine Minderheitsregierung und freie Konsenssuche. Das wäre mühsam, aber das bringt der Job halt mit sich.
Schau’ma mal, dann seh’ma schon…
Graz hat schon immer originell gewählt.

2 Kommentare:

  1. " Ihm ist es gelungen, die Kräfte innerhalb der Partei zu bündeln..."

    Wenn ich solche hohlen Standardphrasen höre/lese wird mir immer speiübel. Ich würde diesen PR-Berater feuern, so einen nichtssagenden Mist kann ich mir selber auch einfallen lassen, fehlt nur noch die "Gerechtigkeit".

    AntwortenLöschen
  2. Werte/r dna1,
    Diese Leute werden extra dafür bezahlt, nichtssagenden Mist zu produzieren. Klarsprech (Der hat acht Monate gebraucht, um halbwegs Ruhe in den intriganten Saustall zu bekommen und deshalb keine Zeit mehr gehabt, sich auf eine Wahl vorzubereiten.) wäre nämlich parteischädigend. Deshalb kommen die auch mit Parteien und Leuten, die geradheraus sagen was sie meinen, nicht klar. Die verstehen selbst nur noch ihr Floskelsprech. Aber das werden die 6% auch noch begreifen, falls sie nicht vorher wegsterben. Der Club ist sowas von tot.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!