Die junge Frau (22), die in der Nacht zu Sonntag niedergestochen wurde, war in ihrer Heimatstadt Ahaus überaus beliebt.„Viele kannten sie, sie war ein richtig nettes Mädchen. Weil ihre eigene Familie aus Indien stammt und sie sehr gut Englisch konnte, hat sie sich hier in der Flüchtlingshilfe engagiert”, sagte ein Bekannter.An der Stelle, an der sie auf dem Gehweg verblutete, haben Freunde und betroffene Bürger Dutzende von Kerzen aufgestellt und Blumen niedergelegt.
Sie wird es gut gemeint haben. Und es kostete sie nun das Leben. Jetzt werden gleich wieder die altbekannten linken Gebetsmühlen ausgepackt werden: "Kein Generalverdacht!"
Geschenkt! Wenn die Kriminalitätsneigung der noch-nicht-länger-hier-Lebenden ein eklatant Vielfaches der Kriminalitätsneigung der schon-länger-hier-Lebenden beträgt, dann fragt man sich als Mensch mit gesundem Hausverstand: haben wir es wirklich nötig, derartige Mengen an Gesindel reinzulassen? Müssen wir uns unbedingt beweisen, daß wir das schon "schaffen"?
Kurze Frage: wenn Sie von einem Restaurant hören, bei dem unter den Gästen zwar keineswegs alle, aber doch eine statistisch signifikante Anzahl mit Magen-Darm-Problemen im Krankenhaus landeten ... werden Sie dann dorthin essen gehen, wenn Sie frei wählen können? Obwohl, wie gesagt, durchaus genug Gäste ohne Spitalsaufenthalt davongekommen sind, würde ich dennoch das Lokal nach Möglichkeit meiden. Das sagt einem kein "Generalverdacht", sondern der Hausverstand.
Etwas, was allerdings FlüchtlingshelferInnen, JournaillistInnen, PolitrukInnen und sonstigen GutmenschInnen, wie's scheint, längst schon völlig abhanden gekommen ist ...
So schrecklich es jetzt für das richtig nette Mädchen und ihre Angehörigen und Freunde ist: man kann sich den Hinweis nicht verkneifen, daß es manchmal klüger ist, alte Volksweisheiten nicht nonchalant lächelnd als Unsinn abzutun. Wie bspw. das bekannte Sprichwort, daß wer sich in Gefahr begibt, darin umkommt.
Nicht immer. Wir wollen ja keinen Generalverdacht äußern. Aber eben immer öfter, wenn man sich die Kriminalitätstatistik seit dem Hochschwappen der NARFInvasorenwelle so ansieht.
Wer das nicht hören will, muß es eben fühlen. Und bisweilen seine Hinterbliebenen fühlen lassen ...
"Darwin Award", könnte man (wäre es nicht so ein richtig nettes Mädchen gewesen) kühl sagen. Schrecklich, einfach pietätlos ... nicht wahr?
Nein, man muß es trotzdem sagen! Mit Trauer im Herzen, aber mit dem Hirn, daraus die Lehre zu ziehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!