Seiten
Sonntag, 5. Februar 2017
Tipps zu den Kommentaren
Eine werte Leserin hat mich freundlicherweise darauf hingewiesen, dass es besser wäre, die Kommentare direkt unter dem Artikel anzuzeigen und nicht als kleines extra Fenster aufploppen zu lassen.
Dazu ein kleiner Tipp von mir:
Die Hauptseite ist eigentlich nur eine Artikelvorschau. Ich habe bewusst darauf verzichtet, den Artikel in der Hauptansicht abzukürzen, damit jemand, der nur lesen will, nicht gezwungen ist, den Artikel noch einmal anzuklicken. Denn wenn man das tut, klappt zusätzlich die Kommentarleiste auf und die Kommentare sind aufgereiht unter dem Artikel zu sehen.
Die Eingabe erfolgt immer über ein Extra-Fenster, aber die Anzeige im angeklickten, geöffneten Artikel direkt als Liste unter dem Text.
Ich freue mich sehr über jeden Kommentar und jede Rückmeldung.
Wer mir eine Nachricht schreiben möchte, die nicht veröffentlicht werden soll, kann dies auch über die Kommentare tun und braucht nur dazuschreiben "nicht veröffentlichen", denn durch die eingeschaltete Moderation kann ich diesen Kommentar nach dem Lesen löschen, ohne dass jemand anderes ihn zu lesen bekommt.
Allen Lesern ein herzliches Dankeschön für Ihren Besuch in meiner kleinen Meinungsnische. Oder politisch korrekt Leser_innen, oder LeserInnen, Les*x oder Lesende - ach was, wer das barucht , kommt hier eh nicht vorbei...
MfG
Fragolin
3 Kommentare:
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!
alles klar - so easy, mein jott man muss nur druffklicke :) und ich bin aus der IT haha
AntwortenLöschenZitat: “politisch korrekt Leser_innen, oder LeserInnen, Les*x oder Lesende - ach was, wer das barucht , kommt hier eh nicht vorbei..."
AntwortenLöschenHahaha, hervorragend :-)
Zum Kommentarfenster: Die Wünsche von Menschen sind bekanntlich so vielfältig, wie es Menschen gibt.
Ich persönlich finde ihre Lösung mit komplettem Artikel und dafür separatem Kommentarfenster besser, als andersrum. Sie sind ja ein Blog mit einer überschaubaren Anzahl an Artikeln, und keine Zeitung, die immer eine Unmenge an (unnötigen) Artikeln veröffentlichen muss, um alle Seiten zu füllen.
Cher Fragolin,
AntwortenLöschendas getrennte Kommentarfenster hat außerdem den Vorteil, daß es mit manchen Sicherheitseinstellungen besser harmoniert. Es gibt eine Reihe von Blogs, in denen ich seit anwendung höherer sicherheitsstandards nicht mehr kommentieren kann, da das unter dem Artikel öffnende Kommentarfenster sich einfach nicht speichern läßt. Jedesmal die sicherheitseinstellungen zu ändern ist auch fad, also läßt man dann halt das Kommentieren ganz bleiben ...