Seiten

Dienstag, 7. März 2017

Es geschehen Zeichen und Wunder ...

EUGH lehnt weltweites Asyl-Visa ab


Das höchste europäische Gericht hat am Dienstag eine Verpflichtung zur Erteilung abgelehnt, Kurzzeit-Visa zur Einreise in die EU auszustellen, um dort das Asylverfahren zu betreiben. Der Generalanwalt des Gerichts hatte noch einen solchen Anspruch erkennen wollen. Häufig folgt das Gericht der Einschätzung des Generalanwaltes. Dieses Mal jedoch, wich das Gericht von der Beschlussempfehlung ab.
Offenbar war den p.t. Richtern angesichts des akute Ausbruches von gutmenschelndem Rinderwahn beim Generalanwalt doch ein wenig mulmig geworden. Doch bevor wir uns wirklich über ein Wunder freuen: warten wir erst ab, was unsere Politruks (und hier insbes. ihre Hosenanzüglichkeit) daraus machen ...

1 Kommentar:

  1. Auch ich habe dieses Urteil mit Erleichterung zur Kenntnis genommen. Der EuGH bestätigt eigentlich demokratische Logik: Jedes demokratische Land hat vom Parlament beschlossene Gesetze als Widerspiegelung des Volkswillens (lassen wir mal so stehen) und dieser Volkswille steht höher als irgendwelche Anweisungen von außerhalb, also hat jeder Staat nach seinen Gesetzen zu entscheiden und nicht der Volkswille durch Anweisung von außen außer Kraft gesetzt zu werden.

    Ich habe nichts dagegen, wenn Leute in einer beliebigen Botschaft einen Asylantrag stellen und vor Ort entschieden wird, aber estmal alle reinschaufeln und dann fragen, was sie überhaupt hier wollen, ist gerade fulminant in die Hose gegangen und hätte bei einer Festschreibung als Zwang für alle EU-Staaten automatisch zu einer Präsidentin LePen in Frankreich geführt, aber ohne Anlauf. Ich glaube, das haben die begriffen und deshalb lieber vernünftig entschieden.

    Erstaunlich, aber die sogenannten "Rechtspopulisten" wirken schon, bevor sie in der Regierung sitzen. Als Bedrohung scheinbar sogar besser als wären sie beteiligt...

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!