Seiten

Freitag, 24. März 2017

Schmierenkomödie



Der Präsident des Deutschen Bundestages macht sich Sorgen. Was wäre, wenn ein unerfahrener Abgeordneter aufgrund seines Alters gleich nach seinem Einzug ins Parlament zum Alterspräsidenten würde und damit entsprechend den Statuten die erste Sitzung des neu gewählten Parlamentes leitet? So ein alter Grünschnabel, der, wie Lammert befüchtet nicht über „ausreichende einschlägige Erfahrungen verfügt“ wie man die traditionell selbstbeweihräuchernde Quasselshow durchzieht, in der erwartungsgemäß der Tenor der Beiträge neben dem gegenseitigen Schulterklopfen über ihre demokratische Kompetenz und himmeljauchzende Großartigkeit die Wut und Trauer darüber sein wird, die mindestens neofaschistische verfassungs- und demokratiefeindliche Schmuddelkindertruppe AfD in ihrem geheiligten Tempel ertragen zu müssen. Das kann kein unerfahrener Politiker ohne ausreichende Systemerfahrung durchziehen. Vor Allem, wenn er auch noch von der AfD ist.

Denn, man ahnt es und ist verstimmt, die inzestuöse Quatschbude bastelt gerade an einem Trick, die eigenen Regeln schnell noch vor der Wahl auszuhebeln, weil der nächste Alterspräsident ausgerechnet Alexander Gauland heißen könnte und von der AfD kommt. Und da wäre es sogar möglich, dass der medial zum Altnazi punzierte Politiker eine allzu emotionale Hetzrede, die so sicher zu erwarten sind wie das Amen im Gebet, mit einem Ordnungsruf belegen könnte und, was noch schlimmer ist, die eigenen Redner nicht sofort unterbricht, wenn sie noch nicht einmal mit der Begrüßung fertig sind.

Es geht einzig und allein darum, die Sitzungsleitung auf keinen Fall an den Feind fallen zu lassen. Denn die Begründung, einfach nur zu vermeiden, dass ein Neuling eine Sitzung leiten darf, ist einfach nur lächerlich, wenn man sich Gaulands Werdegang ansieht, wie er auch hier beschrieben ist:

Ein Blick in Wikipedia zeigt, dass Alexander Gauland von 1973 bis 2013 Mitglied der CDU war. U.a. war er im Frankfurter Magistrat und im Bundesumweltministerium tätig und leitete von 1987 bis 1991 die Hessische Staatskanzlei unter Ministerpräsident Walter Wallmann, er wurde auch Vordenker des Berliner Kreises.
Ab 2013 wurde er Gründungsmitglied der Euro-kritischen Wahlalternative und der daraus hervorgegangenen Partei Alternative für Deutschland (AfD), deren stellvertretender Sprecher er ist.
Außerdem ist er Landesvorsitzender der AfD Brandenburg. Nach der Landtagswahl in Brandenburg 2014, bei der er Spitzenkandidat war, wurde er Fraktionsvorsitzender seiner Partei und Alterspräsident im Landtag Brandenburg.“

Natüüürlich ist es nur seine mangelnde politische Erfahrung, die dazu führt, dass Lammert sich Gedanken machen muss, wie man die Statuten umschreiben muss um solchen Grünschnabel zu verhindern und keinesfalls die Angst davor, dass ein erfahrener, aber bei der „falschen Partei“ positionierter Politiker auch nur für ein paar Stunden das Sagen in ihrem Pfründetempel hat.
Was für eine Schmierenkomödie.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!