Seiten

Mittwoch, 19. April 2017

Bundesrepublik Schilda

In Schilda musste das Licht mit Körben in das neue Rathaus getragen werden, weil die Schildbürger vergessen hatten, Fensteröffnungen in den Mauern zu lassen.

Und der renitente Bauer will das einfach nicht verstehen, beugt sich aber, weil es sonst zur Zwangsvollstreckung käme, und wie wir aus Erfahrung wissen, kann die Strafe für Verweigerung der GEZ-Zahlungen schon mal härter ausfallen als jene für eine versuchte Vergewaltigung.
Und so zahlt er brav Rundfunkgebühren für einen Kuhstall, in dem es nicht einmal eine Steckdose gibt. Hoffentlich steigt ihm jetzt nicht auch noch der Tierschutzverein aufs Dach und fordert das Nachrüsten der Ställe mit Radio und Fernsehen, weil auch Tiere ein Recht auf Musik und Vollverblödung haben.
Bezahlt ist es ja schon.

Als nächstes könnte man in der Bundesrepublik Schilda darüber nachdenken, einen erzwungenen Internet-Highspeedanschluss in jeder Betriebsstätte zu fordern. Dann könnten die Kühe auch surfen oder "Spiegel online" lesen oder im „Standard“ kommentieren oder sich über „Palmers“-Werbeplakate auf Facebook echauffieren. Immerhin scheinen das schon heute einige zu tun, und das würde die anderen ja diskriminieren...

4 Kommentare:

  1. was für ein Glück, diesen Schrott hier in Österreich gratis zu empfangen.....
    Auswüchse dieser Art spiegeln den geistigen Zustand der Wählerschaft.

    AntwortenLöschen
  2. Der Bauer sollte den Journalisten demnächst nochmal einladen zur Kenntnisnahme des neuen Flachbildschirms mit Staatsfernsehen zwischen den Kuhfladen. Menge und Qualität der Milch wird sicher besser - bei Verringerung der Futtermenge. Neudeutsch win - win - win ...

    AntwortenLöschen
  3. https://www.welt.de/politik/deutschland/article163792814/Mit-diesem-Plan-will-Petry-ARD-und-ZDF-abschaffen.html

    AntwortenLöschen
  4. http://www.achgut.com/artikel/fundstueck_das_ist_der_beweis_die_rundfunkgebuehr_ist_eine_steuer

    ist bei uns auch nicht viel anders, ausser dass es heisst, dass man ein Empfangsgeraet besitzen muss, um zu zahlen, aber wer weiss ..vielleicht aendern sie das auch noch in eine allgemeine Kulturabgabensteuer wie in D

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!