Seiten

Montag, 3. April 2017

Gefällt mir!

Glawischnig verliert Prozess gegen Facebook- User


03.04.2017, 08:11

Rechtskräftiger Freispruch für einen Facebook- User, gegen den Grünen- Chefin Eva Glawischnig gerichtlich vorgegangen ist: Der Steirer hatte ein Glawischnig- Zitat erfunden ("Schutzssuchende müssen das Recht haben, auf Mädchen loszugehen! Alles andere wäre rassistisch."). Das Landesgericht Graz wertete dies als erkennbare Satire und sprach den Angeklagten frei, das Oberlandesgericht bestätigte diese Entscheidung.
So erfreulich das Urteil im Sinne der Meinungsfreiheit sein mag - es ist dennoch mit einer höchst fehlerhaften Begründung ergangen: Es ist nämlich keineswegs richtig, daß das erfundene Glawischnig-Zitat als "erkennbare Satire" zu werten wäre!

Aus den ständigen Äußerungen der GrünInnen und ihrer ChefIn ist vielmehr abzuleiten, daß dieses Zitat ganz problemlos von der GrünInnenchefIn hätte geäußert werden können. Denn das ständige Pochen auf  ein "Bedachtnehmen" auf "kulturelle nterschiede" besagt im Kern nichts anders.

Nein: der inkriminierte Satz
"Schutzssuchende müssen das Recht haben, auf Mädchen loszugehen! Alles andere wäre rassistisch."
ist einfach als Kritik an den
Standpunkten der Grünen zu werten und daher in der politischen Auseinandersetzung legitim (wenn Grüne bspw. ihre Gegner als Nazis diffamieren, wird das ja auch nicht von den Gerichten geahndet).




2 Kommentare:

  1. Meinungsfreiheit - Du meine Güte!

    Ich denke eher, daß hier Probleme grüner Hackordnung über Bande ausgespielt werden.

    AntwortenLöschen
  2. Sehr geehrter Fragolin,

    Das gleiche habe ich mir auch gedacht. Am Satz selbst erkennt man ganz und gar nicht, dass es sich dabei um Satire handelt. Auch die Begründung, es sei "nicht ernsthaft anzunehmen", dass sie diese Meinung vertritt, halte ich für sehr sehr dünn.

    Allerdings, und das ist für mich entscheidend: Am Ende des Postings schreibt der User: „Ihr kann diese Aussage zugetraut werden.“
    Korrekterweise hätte er "könnte" schreiben müssen, geschenkt, aber daran erkennt man, dass sie diese Aussage selbst nicht getätigt hat, sondern dass der User sie ihr zutrauen würde. Ok, das mag seine freie Meinung sein.
    Deshalb war er m.M.n. freizusprechen. Alles anderen Begründungen sind für mich unverständlich.


    Liebe Grüße
    Heinz




    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!