... fragt DiePresse in gespielter Naivität. Und setzt, ganz Lücken- & Lügenpresse als "Erklärung" hinzu:
Die EU-Kommission prüft eine Obergrenze. Als Hauptargumente für mögliche Einschränkungen gelten der Kampf gegen Terrorfinanzierung und Geldwäsche.
Auch wenn die Europäische Zentralbank (EZB) die Überlegungen der EU-Kommission nicht kommentieren will, weil dies nicht in ihre Kompetenz falle, ist der Standpunkt mancher EZB-Direktoren klar. So hatte EZB-Direktoriumsmitglied Yves Mersch rund um die Debatte zur Abschaffung des 500-Euro-Scheins im "Spiegel" gemeint: "Dass Kriminelle sich über Mobiltelefone abstimmen, würde niemanden ernsthaft auf die Idee bringen, alle Handys zu verbieten. (...) Bargeld per se abzuschaffen, steht nicht auf der Tagesordnung."
bkw27179
Bürgerinnen und Bürger fühlen sich sogar vom Bargeld bedroht! Erst vor kurzem: Bei der Kassa - vor mir jemand: TV Gerät in Bar bezahlt - 800 Euro! Der Typ kam mir gleich vertächtig vor. Schwarze Haare und die Jeans waren zerfranzt. Stammte das Geld von einem Diebstahl oder noch schlimmer - von der Schwarzarbeit? Fest steht: Mit dem Fernseher kann er sich Terroranschläge sich ansehen. Doch die EU ist intelligent und weiß: Mit 10 Euro bekommt man keinen Fernseher wo man sich Terroranschläge sich ansehen kann. Klug - Bargeld weg - Terroristen weg.
hanspeterk
Die Terrorfinanzierungslüge
Die EU lernt nichts dazu. Weiter werden Lobbyinteressen mit erfundernen Geschichten verkauft.
Die schrittweise Abschaffung des Bargelds wird von der Finanzindustrie gefordert, um auf jede Zahlung eine Gebühr verrechnen zu können. Der Staat erhofft sich eine lückenlose Überwachung der Bürger.
Die illegalen Finanzströme von großen Steuerhinterziehern und Konzernen wurden durch die digitale Abwicklung nicht eingedämmt. Auch die Terrorfinanzierung hat sich mittels Bitcoins und ähnlichem bestens arrangiert.
Rosa von Lima
Wenn die Nordländer meinen dass sie bargeldlos bezahlen, bitte sehr, sollen sie. Sie können meinetwegen auch alle 10 Minuten im Quadrat springen, ist mir auch wurscht.
Ich jedenfalls will meine Anonymität die mir rechtlich zusteht, weil Bargeld nun mal das EINZIGE Zahlungsmittel ist, nicht ein paar digitale Stellen in irgendeinem Computer.
Außerdem wünsche ich keine Überwachung wie auch immer geartet.
independent_
der wichtigste satz in diesem artikel ist der letzte:
"BARGELD VERHINDERE ..... NEGATIVZINSEN"
genau das ist der punkt - und die ganzen gschichterln mit terrorfinanzierung etc. sind eben gschichterln.
lang braucht die eu übrigens nicht mehr, bis sie die letzten befürworter auch noch zu gegnern gemacht hat. ich war vom ersten tag an ein überzeugter eu-befürworter. jetzt werd ich aber schon sehr nachdenklich.
WorkinGirl
Die Geschichte mit der Abschaffung der 500er Scheine von vor einigen Monaten war nur der Wetterballon, um zu checken wie viel Geld in den Tresoren von Herr und Frau Österreicher steckt. Unsummen wurden dann zeitnahe in den Banken umgetauscht, in unverdächtigere 100er Scheinchen ...
Diese an die EU Bürokraten willfährig weitergeleitete Information, ist nun die Basis, unter dem dankenswerten Deckmantel des Terrors, den letzten nicht demotivierten Unternehmer und Sparer in der EU endgültig an die letzte gebunkerte Kohle zu gehen! Enteignung vom Feinsten wird folgen ...
Salsa verde
Wer die Übersicht über meine monatliche Kreditkartenabrechnung hat, hat die totale Kontrolle über meine Existenz. Er (sie) weiß, was ich esse, trinke, wie mein Konsumverhalten ist, meine Vorlieben und Abneigungen sind, welchen Sprit ich tanke, welche Restaurants ich bevorzuge, wo ich mich aktuell aufhalte, etc etc.
Also EINFACH ALLES !!!
Diese Infos muss man nur in einen personenbezogenen Ordner speichern, und die Visionen von George Orwell lesen sich wie eine schöne Geschichte bei einem Kindergeburtstag.
Ich verstehe nur nicht, warum das so viele Leute nicht begreifen..
Als Norbert Hofer vor einigen Monaten die "Verankerung des Bargeldes in der Verfassung" gefordert hat, wurde er von den linken Schreibhuren regelrecht hingerichtet.
AntwortenLöschenDie hängen doch alle am Haken der Lobbyisten und der Banken. Kein Wunder, dass man ihnen mit immer mehr Verachtung begegnet.
Wieviel hat der Typ in Berlin für den LKW bezahlt?
AntwortenLöschenMein Eindruck: Das, sorry, Haussschwein, braucht kein Bargeld. Gucken Sie einfach mal zu an der Kasse Ihres Supermaktes. Oder: heben Sie mal Geld von Ihrem Sparkassenkonto in 500er Scheinen ab: Kabarett!
AntwortenLöschen