Seiten

Sonntag, 23. April 2017

March of Science

Als ausgerechnet die Linken ausgerechnet eine Anti-Trump-Posse ausgerechnet als Marsch für Wissenschaft ausgegeben haben und ausgerechnet von der Berliner Humboldt-Uni startend ihren Umgang mit Deutungshoheit als einzig wahre Faktenlage reklamierten, wollte ich erst etwas besonders zynisches dazu schreiben. Aber dann fiel mir ein: Du musst nur warten, denn das Thema lässt Hadmut Danisch sicher nicht unkommentiert an sich vorbeilaufen.

Nicht nur das, er besuchte diese Schmierenkomödie sogar und nahm sie sich gewaltig zur Brust. Und das besser, als ich jemals könnte. Also, dachte ich mir, spar Dir die Mühe und setze einfach einen LINK, was ich hiermit getan haben möchte. Absolut empfehlens- und lesenswert, und für die, die keine Zeit haben oder sich nicht allzu sehr in dieses Thema vertiefen wollen, hier der Kernsatz seiner Conclusio:

Wäre die Belegschaft des örtlichen Großbordells angetreten, um für Jungfräulichkeit und Keuschheit zu demonstrieren, hätte das auf mich immer noch glaubwürdiger gewirkt.“

Nichts anderes war zu erwarten.

2 Kommentare:

  1. D’accord!

    Muß man garnicht lesen: Nur die Gesichter ansehen!!

    AntwortenLöschen
  2. So ein typischer Bla Bla Aufmarsch, das gleiche Niveau wie Politiker, die sich auf eine Bühne stellen und so Mist absondern wie: "Aus Sorge um die Zukunft unserer Kinder stehe ich für soziale Gerechtigkeit und Freiheit, unverrückbare Werte, die wir uns nicht nehmen lassen dürfen." (tosender Applaus).

    Der Unterschied zwischen Bildung und Gehirnwäsche liegt meist nur im Weg von einem Hörsaal zum anderen.
    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!