Seiten

Sonntag, 2. April 2017

Sozendämmerung



Die Gegner des aggressiv missionierenden Islam und Kritiker des Anwanzens der Parteispitze an den radikalen Rand des Islam verlassen das Schiff.
In diesem Fall Erol Özkaraca, der den nunmehrigen Ex-Genossen einen saftigen Abschiedsbrief hinterließ. Lesenswert!

Es scheint, als würde in der Partei der zu 100% Schulzbedürftigen unter der Decke so einiges brodeln. Wer einmal darüber nachdenkt, was sich gerade in der Partei von Leuten wie Maas und Schwesig abspielt, was an deren ultralinkem Rand und auch an deren Basis so los ist, und sich dann vorstellt, was passiert wenn die sich mit den alten ultralinken Recken der Unterdrückerpartei SED (wie auch immer die sich heute nennen mag) und den Ökomarxisten der grünen Gouvernantentruppe ins Bett legen, der bekommt plötzlich das noch vor Kurzem vollkommen unvorstellbare Gefühl, Merkel wäre gar nicht so schlimm.

Wenn die Sozen so weitermachen kann es aber auch passieren, dass der momentan im Licht der Medien glücksbesoffene Flügel der jugendlichen Schulzleader und die von der sich täglich verschlimmernden Realität in Merkelstan angwiderte Basis, die erkennt, dass ihre Parteispitze, die sich nicht entblödet, nach einem Terroranschlag mit Vertretern der Täter-Seite die Opfer zu verhöhnen, sich noch einen Schritt weiter von ihnen entfernt hat, so voneinander entfremden, dass es die Roten zerreißt. Dann war‘s das mit den tollen Umfragewerten, an die sowieso niemand mehr glaubt.

Und am Ende steht eine lächerlich quäkende Kermit-Persiflage neben einer hilflos quiekenden Miss Piggy-Karikatur, und gemeinsam führen sie, im Namen der Raute, das Land in eine bizarre Show.
Und Fragolin und Le Penseur machen den Waldorf und den Statler…

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!