Seiten

Freitag, 5. Mai 2017

Dafür also steht "Caritas" in Buntland ...

von LePenseur



Und wo findet sich dieses hübsche Logo? Bei der Aktion "Flüchtlinge mitnehmen". Wogegen wenig einzuwenden wäre, wenn es sich denn um Flüchtlinge handelte, und nicht um (wie die Ereignisse zu Silvester 2015/16 grapschend, und seitdem bereits serienweise Vergewaltigungen und Mißhandlungen schlagend bewiesen) recht unritterliche Glückritter mit Fokus auf Abzocken des hiesigen Sozialstaates.

Man könnte sich auch dafür erwärmen, nähmen diese Leutchen mit ihrem Auto all die Invasoren ins Ausland mit, um solcherart die sinnlose Bearbeitung von getürkten Asylanträgen bzw. aufwendige Abschiebemaßnahmen zu sparen. Aber das meinen die leider nicht! Sondern:

Nimm Flüchtlinge auf deinem Ticket für öffentliche Verkehrsmittel mit

Du besitzt ein Ticket auf dem du werktags nach 19 Uhr, am Wochenende und Feiertagen ganztags eine weitere Person kostenfrei mitnehmen kannst?
Dann engagiere dich, trage unseren Button und gib dich so an Bahnhöfen, Bushaltestellen und so weiter für Flüchtlinge zu erkennen!
Den Button bekommst du aktuell in Duisburg, Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Köln!
Dein Wohnort ist nicht dabei? Dann melde dich zu unserem nächsten Workshop an und mache Flüchtlinge mitnehmen bei dir bekannt!

Und wer sind nun
die Macher
??? Nun ... die hier:
Partner

AStA Universität Duisburg Essen
AStA Ruhr-Universiät Bochum
AStA Evangelische Fachhochschule Bochum
Rektorat Evangelische Fachhochschule Bochum
AStA Hochschule Bochum
AStA Hochschule für Gesundheit Bochum
International Office Westfälische Hochschule Gelsenkirchen
AStA Westfälische Hochschule Gelsenkirchen
AStA Hochschule Ruhr-West
AStA Technische Universität Dortmund
AStA Fachhochschule Dortmund
AStA Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Bogestra (kommunaler Nahverkehrsbetrieb für Bochum, Gelsenkirchen, Herne, Witten und Hattingen)
Kommunikationsagentur ULTRAMARIN
Supported by

youngcaritas im ruhrbistum
Flüchtlingsfond des Bistums Essen
Die Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration
vielfalt. viel wert - Caritas Düsseldorf
Wäre ich Essener, so bewiese ich die Weisheit der Essener, indem ich aus dieser Organisation, genannt "Ruhrbistum" (welch trefflicher Name für organisiertes Verscheißern!), austräte. Denn, wie der Wiener nicht fein, aber prägnant sagt: "Auf den Kopf scheißen lassen, das kann mal vorkommen. Aber Scheiße darauf verreiben lassen, das geht zu weit!"

Offenbar lernen es unsere patentierten GutmenschInnen, sei es nun in Talaren oder in fair getradeten Öko-Pullis gewandet, nur über die Methode: "Aus die Maus" ...


1 Kommentar:

  1. manche glauben an die Hölle, daher wählen sie sie :)

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!