Der Schachzug, einen wenig bekannten Jungpolitiker, den sie durch die Drohung, ihn mit ein paar Aktionen seiner kurzen politischen Laufbahn jederzeit zur Gefügigkeit erpressen zu können, in der Hand haben, blitzschnell zu hypen, um so der arglosen Wählerschaft, die diese Machenschaften nicht durchschaut, eine "Alternative" aufzubauen, einen Messias gegen die pöhsen "Rechten" (d.h. jene, die sich mehr dem Wohl ihrer Landsleute, als der Dividende bspw. der Rothschildbank verpflichtet fühlen) hochzujazzen, ist offenbar von Erfolg gekrönt gewesen.
Nun, das verheißt wenig angenehme Aussichten für die Bundestagswahl in Deutschland. Im kleinen Österreich wurde zwar ebenso an einer Wunderknaben-figur geBASTLt, aber ob der sich bis Oktober hält, muß sich erst weisen.
Für die EUrokraten ist der Wahlsieg Macrons natürlich Wasser auf die Mühlen, so wie die Schlappe von May. Aber: wenn May fällt, kommt möglicherweise Johnson zum Zug, und dann können sich unsere EUrokraten vermutlich warm anziehen. Was innerhalb der EU freilich mit Dauenschrauben gegenüber den Zurückgebliebenen beantwortet wird. Bis es das Vehikel zerreißt.
Die Abnutzungserscheinungen sind jedenfalls unübersehbar. Und Hypes ... naja: manche reichen nicht mal bis zum Wahlabend (z.B. Schulz), manche reichen noch etwas darüber hinaus. Aber letztlich ist jeder durch einen Hype an die Macht gekommene nur eine Marionette der ihn stützenden Hinterzimmerklüngel. Die zwar intrigieren und fälschen können, aber die Realität letztlich auch nicht ändern: die EU und der Euro sind in absehbarer Zeit Todeskandidaten, weil sie nicht funktionieren. Jetzt nicht und in Zukunft nicht.
Ob also die Franzosen sich wirklich was Gutes getan haben, daß sie einen Exponenten der Brüsseler Klüngel mit fast absoluter Machtausgestattet haben? Wäre ich Macron (allerdings mit Kenntnissen in deutscher Literatur), dächte ich an den "Ring des Polykrates".
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!