Seiten

Dienstag, 27. Juni 2017

Die Farbe der Kumquat ist ...?

von LePenseur 


Na, ist doch klar — orange! Und, klingelt's? Noch nicht? Aber bald:
This mapping provides the Open Society European Policy Institute and the Open Society network intelligence on Members of the 8 th European Parliament likely to support Open Society values during the 2014–2019 legislature. It spans 11 committees and 26 delegations, as well as the European Parliament’s highest decision- making bodies: 226 MEPs who are proven or likely Open Society allies.
(Hier weiterlesen)
Mit diesen Worten beginnt die »Introduction« zu einer 177-seitigen Übersicht über alle von Soros und seinen Tarnorganisationen gekauften EU-Abgeordneten, Delegationsmitgliedern etc.

Nein, das ist keine pöhse »Verschwörungstheorie«, sondern eine offizielle Publikation einer gewissen KUMQUATCONSULT, betitelt

Reliable allies in the European Parliament (2014 – 2019) 
for the Open Society European Policy Institute


Na, klingelt's jetzt? Ab Seite 1 darf der staunende Österreicher erfahren, daß gleich sechs seiner EU-Abgeordneten für Soros lobbyieren, und ihre Fratzen »bewundern«. Und die deutschen Leser dieses Blogs werden ab Seite 38 bedient (31 Abgeordnete von Soros' Gnaden, wenn ich mich nicht verzählt habe). Na, da kommt doch Freude auf!

Welche wohl nur mehr getoppt werden kann, wenn ich — hoffentlich bald! — die Gelegenheit habe, den Schlußchor aus Schuberts »Deutscher Messe« wieder zu posten. Ewig kann ja auch dieser Verbrecher nicht leben ...

A propos Verschwörungstheorie ... »Only the small secrets need to be protected. The big ones are kept secret by public incredulity«, wußte schon Marshall McLuhan

Diese Publikation ist ganz hochoffiziell gedruckt und in Internet veröffentlicht worden. Und doch so gut wie nicht publiziert. Die Existenz wird totgeschwiegen und (wenn's gar nicht anders geht) einfach kleingeredet. Mafiöse Zirkel, die die Politik als Strippenzieher fernsteuern, sind für gewöhnlich das Zeichen von Bananenrepubliken.

Nicht, daß es verwundern würde, daß auch die EU in diese Kategorie fällt. Aber es beunruhigt, in welch metastasierendem Ausmaß!

1 Kommentar:

  1. DC Leaks hat die Liste veröffentlicht. Weder wurde v.d.darin Genannten dementiert, noch hat es die Öffentlicheit interessiert.ZB ist Frau Lunacek eine der trusted allies, aber niemand zieht einen Schluß daraus z.B. i Zshg mit ihrem plötzlichen Auftauchen als Grünrettungsbeauftragte.
    Im übrigen steht auch Eugen Freund auf der Liste, der rund 3ooo Euro monatlich für eine durchschnittliche Arbeiterentlohnung in Ö hielt.

    Eigentlich unglaubliche weitere Einblicke in Soros´sche Netze und ihre emsigen Aktivitäten - mutet wie Schattenregierungen an - findet man unter OSIFE, und das ist nur e i n weiteres Beispiel.

    Dieser Destabilisator staatlicher Ordnungen, siehe auch Ukraine,
    wirkt ungehindert unter dem Deckmantel schönfärberischer Bezeichnungen, wie zB "Planned Parenthood", "Black Lifes matter", ist verbunden via seiner Open Society Foundation mit und zahlt an Klimarettung, Pro-Asyl, Open-Borders,Open Arms und open sonstige Dingsdas,finanziert Thinktanks, befiehltder EU, Hunderttausende illegale Migranten aufzunehmen und, versorgt diese mit Broschüren , undtausend weitere Unter-, Neben-etc.organisationen und Foundations,und man wird demnächst sehen, woher die "Retterschiffe" ihre Kosten ersetzt bekommen.

    Putin hat ihn hinausgeschmissen, Orban verweigert sich und sein Land, aber unsere Grünen täten ihm gern sogleich eine Universität erbauen, und was die Sorose mit unserem Bundeskanzler kurz nach dessen "Ernennung" zu besprechen hatten, weiß trotz parlamentarisher Anfrage bis jetzt m.E. nur Soros und Kern.

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!