Seiten

Freitag, 30. Juni 2017

Geschützt durch den Konfettiregen

von LePenseur 


... bei der Verkündung der Frohbotschaft, daß endlich auch Hinterlader ihr »Ja« auf dem Standesamt hauchen dürfen, fand der Umbau Deutschlands in einen Meinungslenkungs- und Zensurstaat statt, ohne daß die Systemmedien sich groß Vorwürfe zu machen brauchen, sie hätten als Lückenpresse agiert. Gegenüber der wichtigen Änderung, daß ein paar Schwucheln nun nicht mehr eine eingetragene Partnerschaft, sondern eine »Ehe« eingehen, ist es ja normal, daß die Einschränkung der Freiheit der Meinungsäußerung und die Ermöglichung des »gläsernen Bürgers« durch die heute beschlossenen Gesetze, die ja bloß für alle gelten, nicht nur für ein paar Schwuchteln und Lesben, nonchalant unter den Tisch fallen.

Aber ich bin sicher, daß das von Merkel nicht so gewollt war. Ganz sicher!


--------


P.S.: mehr dazu in gewohnter Qualität auf PPQ.

1 Kommentar:

  1. man könnte hier aber gleich das System hinterfragen bezüglich Witwenpensionen und das Pensionssystem generell.

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!