Seiten

Samstag, 10. Juni 2017

M und M

Was haben Merkel und Maas gemeinsam?
Ein, um es mal vorsichtig zu formulieren, recht individuelles Verhältnis zu geltendem Recht. Wäre ja keine weitere Erwähnung wert, wenn es sich nicht um die Regierungschefin und den Justizminister einer der führenden Industrienationen handeln würde. Die immerhin verantwortlich sind für die Bewahrung von Recht und Gesetz in einem von mehr als 80 Millionen Menschen bewohnten Staat.

Investigative Medien würden sich ja mit Begeisterung darauf werfen, wenn einem offensichtlich recht größenwahnsinnigen Minister unter einer offenbar ebenso größenwahnsinnigen Führerin von einem UNO-Beauftragten für das Menschenrecht auf freien Zugang zu Information und freie Meinungsäußerung ganz offiziell bescheinigt wird, mit seinen Bestrebungen zur Unterdrückung der Meinungs- und Informationsfreiheit gegen geltendes UNO- und Menschenrecht zu verstoßen. Sie würden die Gesetzesvorlage zerlegen und den Abgeordneten im Parlament mit lästigen Fragen auf die Nerven gehen, ob sie denn wüssten, dass diese Gesetzesvorlage, über die sie abstimmen sollen, von der UNO als Menschenrechtsverletzung eingestuft wird, und ob sie der Meinung sind, trotzdem so etwas positiv zu entscheiden. Sie würden jedem der Volksvertreter vor laufender Kamera die Frage stellen, ob er glaubt, von seinen Wählern wirklich das Mandat bekommen zu haben, schwere Verletzungen der Menschenrechte dieser Wähler zu beschließen. Gleich gekoppelt mit der Frage, was sie glauben, wann so etwas auf gesamtdeutschem Boden zum letzten Mal gelebte Tagespolitik war.

Aber es ist still. Der deutsche Medienwald raschelt leise vor sich hin, ein leises May-Rauschen, durch das ab und zu ein kleiner Skandal Trumpelt, aber kein Ton von der Einschätzung der UNO, dass die deutsche Regierung gerade dabei ist, ihrem eigenen Volk geltendes Menschenrecht einzuschränken und gegen internationale Verträge zu verstoßen. Was sagt das über Leute wie Maas? Und was über die Medienmeute?
Alles nur Verschwörungstheorie, das mit der Lückenpresse?
Bei solchen Lücken?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!