Seiten

Samstag, 3. Juni 2017

Pfingschtn

Ich finde Pfingsten ist ein wunderbares Fest. Doch, ehrlich. Da haben die Christen den Moslems einen wichtigen Punkt voraus: sie feiern, dass Gott der Herr ihnen Hirn vom Himmel geworfen hat. Allah hat nur irgendwelche Verse geworfen, und auch die ziemlich wirr und unsortiert, woran sich die armen Frühmohammedaner ziemlich die Zähne ausgebissen haben und bei dem Versuch, sie wörtlich zu leben, den Leuten heute noch die Köpfe explodieren. Oder die Gürtel, die Rucksäcke, die Tanklaster…

Nun ist das reine Herunterwerfen von Hirn allein nur die halbe Miete, man muss es auch benutzen. Was am Anfang ein bisschen zögerlich funktionierte, weil sich die Leute nicht so sicher waren, ob Gott ihnen das jetzt wirklich erlaubt, führte aber über die Jahrhunderte dazu, dass die christliche Welt jene ist, die einen ziemlich heftigen Fortschritt erlebt hat, egal ob in Kunst oder Technik.

Natürlich ist die Erweiterung der Bandbreite der Hirnnutzung auch an das andere Extrem gekoppelt. Neben feinsinniger Philosophie, wohltönender Musik und hochgeistiger Literatur gibt es eben auch das krude Propaganda-Geschreibsel von Heiko Maas, das Hassgegröle von „Feine Sahne Fischfilet“ und das einfach gestrickte Weltbild von Claudia Roth. Vom Dschungel-Camp oder „Bitte melde dich!“ reden wir erst gar nicht.
Gott hat die Welt nicht perfekt gemacht. Aber wenigstens hat Er Hirn vom Himmel geworfen. Wenn Er bei einigen der Genannten auch mal nicht ganz genau getroffen hat. Aber trotzdem ein Grund zum Feiern.

Ich halte diesen grauen Klumpen zwischen den Ohren für das größte Geschenk, das Gott uns gegeben hat. Und ich glaube, es ist eine Art Dankgebet, wenn man es zumindest im Rahmen der persönlichen Möglichkeiten benutzt. Seine Benutzung zu verweigern, bedeutet, Gottes Geschenk abzulehnen. Seine Benutzung zu verbieten, bedeutet, Gott zu beleidigen. Was zu dem seltsamen Paradoxon führt, dass all jene Religionen und deren Vorbeter, die den Menschen irgendwelche wirren Texte als angebliches Wort Gottes in den Schädel prügeln und ihnen dann verbieten, darüber nachzudenken, eigentlich Blasphemie leben. Ist doch ein Treppenwitz der Geschichte, dass ausgerechnet jene, die sich als Bodenpersonal ihres Gottes verstehen, diesen eigentlich durch ihren Eigennutz und ihre Selbsterhöhung beleidigen würden. Wenn Gott wirklich dieses zänkische narzisstische und wankelmütige Wesen wäre, als das Er von denen so gerne herbeifabuliert wird, die sich damit üppige Opfergaben erhoffen, dann würden sie das sogar schaffen. Aber ich vermute mal, als Schöpfer eines ganzen Universums kann man sich ein gutes Stück Gelassenheit und ein bisschen Humor leisten.

Und so stelle ich mir vor, wie Er sich in Seiner Sphäre mit dem Äquivalent eines guten Scotch in so einer Art transzendentalen Schaukelstuhl zurücklehnt, Seine Schöpfung belächelt, eine Augenbraue hochzieht beim Anblick der vielen um ihre selbstgebastelten Götzen herumtanzenden Fanatiker und sich lachend auf die Schenkel klopft, wenn Er Margot Käßmann die Bibel auslegen hört. Und so solidarisiere ich mich mit Ihm, nehme mir einen echten Scotch in meinem echten Schaukelstuhl und proste Ihm himmelwärts zu. Hast nicht immer alles perfekt gemacht, Herr, aber die Sache mit dem Hirn, die hat was. Das war schon eine super Aktion.
Prost!

Ich wünsche allen ein wundervolles Pfingstfest, einen Scotch und einen Schaukelstuhl (oder irgend etwas anderes mit gleicher Wirkung) und genießt es, ein Hirn zu haben! Benutzt es zu Ehren Gottes und zum eigenen Nutzen und lasst euch von keinem erzählen, das wäre gegen Gottes Willen. Warum wohl sonst hat Er uns die Möglichkeit zum Denken gegeben?

2 Kommentare:

  1. Auch meine guten Wünsche!

    Das mit Gott und so kann man auch über die genetische Entwicklung gewisser Völkerschaften interpretieren, egal. Interessant scheint mir dabei nicht so sehr die pure Leistungsfähigkeit, sondern, daß auf diesem Humus immer wieder Spinner aus der Reihe tanzen: Luther, Einstein, Edison und so weiter, was in unsererer Zivilisation (grosso modo) akzeptiert und neugierig beäugt wird.

    mfG!

    AntwortenLöschen
  2. www.Leserbriefe.info
    Lieber Fragolin, als täglicher Leser und Fan Ihrer Seite wünsche auch ich Ihnen eher agnostische Feiertage. Sie sind für mich eine tägliche Inspiration. Momentan bin ich mit meinem Twitter.com/Leserbriefe Account nicht so aktiv wie früher, da ich sehr erfolgreich mit meinem englischen Twitter.com/EuropeUnion Account beschäftigt bin : Bald 10.000 Follower ! Schauen Sie mal rein. - Noch ein Tipp am Rande : Versuchen Sie mal den VIVALDI-Browser > vivaldi.com - für Power-User das Beste ! Machen Sie bitte weiter, und geben Sie bloß nicht auf ! Ihr intellektueller Freund, - Leserbriefe.info, Press-News.info

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!