An diesen Filmtitel fühlt man sich erinnert, wenn man Meldungen wie die folgende liest:
Brexit-Deal: EU-Parlament droht mit Veto
Foto: AP/Frank Augstein
London
Grund ist das bisherige Angebot Londons an die EU-Bürger. Das Parlament fordert Verbesserungen.
EU-Abgeordnete haben fraktionsübergreifend
damit gedroht, ein Veto bei den Brexit-Verhandlungen zwischen der EU und
Großbritannien einzulegen, wenn das Angebot Londons an die EU-Bürger
nicht verbessert wird. Das EU-Parlament behalte sich vor, jedes Abkommen
zurückzuweisen, "das EU-Bürger, unabhängig von ihrer Nationalität,
ungünstiger als in der Gegenwart behandelt", erklärten sie.
Das bisher vorliegende Angebot Großbritanniens bleibe hinter den
eigenen Ambitionen, den Bürgern Priorität einzuräumen, zurück, und werfe
"eine dunkle Wolke von Unklarheit und Unsicherheit über das Leben von
Millionen von Europäern", heißt es in dem gemeinsamen Gastkommentar in
mehreren europäischen Zeitungen. Er ist unter-schrieben vom
Brexit-Chefverhandler des EU-Parlaments und Liberalen-Vorsitzenden, Guy
Verhofstadt, EVP-Fraktionschef Manfred Weber, dem sozialdemokratischen
Vorsitzenden Gianni Pittella, der Chefin der Linken, Gabi Zimmer, den
beiden grünen Fraktionschefs, Ska Keller und Philippe Lamberts, sowie
den Mitgliedern der parlamentarischen Brexit-Gruppe, Elmar Brok, Roberto
Gualtieri und Danuta Hübner.
Und — das heißt jetzt ...was? Wenn die Briten nicht spuren, werden sie von Uschis Kampftruppen überrannt? Oder enteignet Spanien die britischen Hausbesitzer (und schießt damit seine Tourismus-Industrie in den Wind)? Oder klappert Oma Macron mit ihren »Dritten«, daß die Londoner Tower-Bridge einstürzt — oder was jetzt?
Ein EU-»Parlament« das nicht einmal eine Gesetzgebungsinitiative hat, die EU-»Regierung« nicht stürzen kann und in einem intransparenten Verfahren »gewählt« wird — ja das, genau das wird eine (wenn auch kleine) Atommacht (und zugleich ständiges Mitglied des UNO-Sicherheitsrates) in die Knie zwingen.
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung. Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten. Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!
Kleines Rätsel: Wo lagern 432 Tonnen der deutschen Goldreserven? ... Richtig!
AntwortenLöschen