Seiten

Mittwoch, 16. August 2017

Fake News

Ach, was haben die Medien süffisant trompetet, das „Nazischiff“ der Identitären, die „C-Star“, wäre in „Seenot“ und NGO-Kutter hätten angeboten, die Besatzung aus dieser „Seenot“ zu retten.
Jeder, der die ganzen Artikel las und weiß, wie sowas abläuft, wusste, dass das reiner Fake war. Inzwischen gibt es auch Stellungnahmen der Besatzung über Facebook und auch Transponder-Aufzeichnungen, die beweisen, dass die ganze Geschichte eine harmlose Reparatur war und, egal was herbeigeschrieben wurde, sonst gar nichts.

Hat schon einmal jemand an seinem PKW eine Reparatur an der Einspritzanlage bei laufendem Motor vorgenommen? Geht schlecht, oder? Also musste auch die Besatzung der „C-Star“ den Hauptmotor für ein paar Stunden abstellen, um eine Reparatur durchzuführen. Ist bei vielen Reparaturen an jeder Maschine Vorschrift, dass man gewissermaßen den Stecker zieht, bevor man irgendwas aufschraubt.

Ein Schiff, das vorübergehend ohne laufenden Hauptmotor dahintreibt, gilt als nicht manövrierbar. Deshalb kann es im Ernstfall die Regeln zum Ausweichen anderer Schiffe nicht einhalten. Damit andere Schiffe das wissen, muss laut internationalem Seerecht der Status der temporären Manövrierunfähigkeit gemeldet werden, was die Identitären auch taten. Man hält sich an das Seerecht, das nun einmal auch Pflichten beinhaltet. Im Gegensatz zu den Medienhaien, die sich begierig auf das gefundene Fressen gestürzt haben ohne an die Pflicht zum objektiven Berichterstatten auch nur den Bruchteil einer Sekunde nachzudenken.

Temporär manövrierunfähig ist nicht Seenot. Ist nicht. Nicht und nicht. Egal wie oft man eine Lüge schreibt, auf welchen Kanälen man sie wie lange wiederholt, sie wird dadurch nicht wahr.
Keiner muss von einem Schiff „gerettet“ werden, an dem eine Reparatur stattfindet. Hat man jemals die „Enterprise“ geräumt, weil Scotty am Warp-Kern geschraubt hat? Nein, aber in der Nähe befindliche Schiffe werden freundlicherweise fragen, ob Hilfe benötigt wird. Das hat nichts mit einem „Rettungsangebot“ zu tun sondern mit Höflichkeit. Außer, es ist ein NGO-Kutter, der laut Transponderspur angeblich nicht einmal in der Nähe war, aber PR braucht und die Besatzung der „C-Star“ gerne anpissen und den Medien Lügenfutter vorwerfen will.

Es gab also weder eine „Seenot“ noch ein ernstgemeintes „Rettungsangebot“, aber beides wurde tagelang durch die „Qualitätsmedien“ gepeitscht. Hat man irgendwo eine Richtigstellung gelesen? Oder gemeldet, dass das Schiff nach wenigen Stunden wie geplant wieder seetüchtig war? Sich entschuldigt, dass man, selbst als das Schiff schon wieder unterwegs war, immer noch das Märchen von der Seenot verbreitet wurde? Hat „Correctiv“ das klargestellt?
Natürlich nicht.

So geht Fake News.

1 Kommentar:

  1. Die C Star ist höchst erfolgreich mit ihrer gewaltlosen Mission. Es kamen in den letzten zwei Tagen keine Afrikanertransporte mehr nach Italien. Die libysche Küstenwache drohte Schüsse an.Di C Star Besatzung offeriert Flugzettel mit Aufklärung für die libysche Bevölkerung, damit auch der für diese belastende massenhafte Zuzug aus dem Subsaharagebiet (!) gebremst wird.

    Also Action und Reaction pur im Mittelmeer. Und was berichten die Medien,die sonst über die wöchentlihen Tausenden Migranten mehr oder weniger lamentierend oder begeistert schreiben?

    Nichts. Funkstille.

    Allein am konzertierten Totschweigen der Fakten kann man die Wahrheit deutlich erkennen.

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!