Seiten

Montag, 13. November 2017

Der Ja-Sager

von LePenseur


DiePresse schreibt (von APA/dpa ab, wie so oft ...):

Schwarzenegger bei Klimakonferenz: Nicht auf Zweifler hören
"Wenn ich den Nein-Sagern Aufmerksamkeit geschenkt hätte, würde ich heute noch in den österreichischen Alpen sitzen und jodeln", sagt Arnold Schwarzenegger.
Arnold Schwarzenegger hat bei der Weltklimakonferenz in Bonn zur Umsetzung des Pariser Abkommens aufgerufen. Dass US-Präsident Donald Trump den Klimapakt aufgekündigt habe, werde letztlich keine Folgen haben. "Das bedeutet gar nichts", sagte der Hollywood-Star und ehemalige Gouverneur von Kalifornien am Sonntagabend vor begeisterten Zuhörern.
(Hier weiterlesen)
Die Vorstellung eines in den Alpen jodelnden Herrn Ex-Gouverneurs hätte genug Attraktionskraft, um doch zu bedauern, daß Arnie den Nein-Sagern seinerzeit keine Aufmerksamkeit schenkte ...

Doch im Ernst: welche Botschaft will uns der Hollywood-Action-Hero da vermitteln? Daß zeitgeistig konformistisches Ja-Sagen ganz prima ist? Daß Zweifel in einer Welt der allgegenwärtigen Lenkung der öffentlichen Meinung durch PR,  Nudging, Sprech- & Denkverbote und PC-Terror ein Übel sind?

Nun — Schwarzenegger war schon immer ein Zeitgeist-Konformist: als er nach Amerika kam, war links-sein hipp und Rudelbumsen en vogue — also war er dabei. Als die Leute nach den 70er-Jahren langsam die Schnauze davon voll hatten, und sich für Reagans »konservative« Agenda begeisterten, änderte er seine Überzeugung und wurde Republikaner. Als er merkte, daß George Dabbelju nicht richtig zog, da entdeckte er sein Herz für die Demokraten, und als der pöhse Trump kam, da schlug sich der Last Action Hero gratismutig auf die Seite der Guten.

Zwei Kommentarposter brachten es auf den Punkt:
Exorzist1978


Wenn das Pariser Abkommen so gut ist, warum muss man dann Propaganda dafür machen? "Nicht auf Zweifler hören" erinnert mich an das geozentrische Weltbild, da war Denken auch verboten. Und dass er in der Steiermark im Fitnessstudio gejodelt hat, wusste ich gar nicht.
und
LosWochos

Es ist klar, warum man Propaganda dafür macht: Es gibt Gegner.

Meiner Meinung nach entflammt hier eine Auseinandersetzung zwischen den Anhängern unterschiedlicher Energieträger. Niemand ruft zu weniger Energieverbrauch auf. Jeder will "seine" Energie verkaufen und davon möglichst viel. Viele im Westen wollen eine neue Technologie, denn die Alte wird inzwischen auch schon von den Schwellenländern beherrscht. Die USA klebt irgendwo dazwischen. Auf der einen Seite will man Technologieleader sein und auf der anderen Seite hängt die Existenz des Dollars zu 100% von der alten auf Erdöl basierenden Technologie ab. Deshalb ist gerade in den USA das Thema so umstritten.

Eins ist aber klar: Die USA werden mittelfristig ihre Weltmachtstellung verlieren. Entweder sind sie nicht mehr Technologieleader oder der Dollar geht flöten. Beides führt dazu, dass ihr Stern sinken wird. 
 Chapeau! Touché!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!