Seiten
Donnerstag, 9. November 2017
Fußball in Schwarzweiß
4 Kommentare:
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!
Unglaublich, nicht einmal irgendwo ganz klein die deutsche Nationalflagge.
AntwortenLöschenWer weiß, vielleicht fürchteten sich die Macher, dass die Merkel den Spielern dann das Leibern vom Leib reissen würde.
Bleibt nur noch den Deutschen zu wünschen genauso farblos zu spielen, wie sie aussehen.
Werter Fragolin,
AntwortenLöschenin diesem Zusammenhang sollte der Ursprung der schwarz-weißen Trikotfarben der deutschen Nationalmannschaft nicht unerwähnt bleiben: Die preußischen Staatsfarben!
Das ist einmal ein echter Treppenwitz der Geschichte.
Herzlichst,
Tomj
Na ja, um ehrlich zu sein, versteh ich DIESE Aufregung nicht ganz: DIE MANNSCHAFT ist zwar ein etwas gekünstelter Spitzname für den Wehrmachtersatz, aber nach dem turnier in Brasilien, wo sie sich wirklich als eine kaum schlagbare Einheit gezeigt haben, durchaus als Respektbezeugung zu verstehen. Und, nicht zu vergessen, zwei von vier Titeln wurden in schnödem schwarz-weiß geholt! Da hat sich auch niemand drüber aufgeregt, wir haben "schon immer" so gespielt. Ob man die Entwürfe der T-Shirt-Praktikantinnen beim Dassler jetzt mag oder nicht, hängt für meine Begriffe nicht unbedingt an Tupfern von rot und gelb auf weißem Dress.
AntwortenLöschenNebenbei, im grünen Dress des Propheten hats auch schon ewig gespielt - sagte nicht schon Heribert Meisel kurz nach dem Krieg: Oh, diese grünen Trikots der Deutschen, sie brachten uns noch nie Glück! Am Ende wurden die Waffengefährten von 1938 dann 1:6 aus dem Sankt-Jacob-Park zu Basel geschossen, Schäfer, Morlock, je zweimal Walter ....
Werte Frolleinwunder,
AntwortenLöschenbei jedem schwarz-weißen Trikot der vergangenen Jahre gab es entweder senkrecht oder schräg zumindest ganz feine, fadendünne Streifen in schwarz, rot und gold. Wenigstens ein zarter Hinweis auf die Herkunft wenigestend eines Teils der Spieler.
Das entfällt heute komplett. Nichts soll mehr an Deutschland erinnern, die Abschaffung schreitet voran.
Als nächstes ist der Adler dran. Noch zwei Turniere und es gibt keinerlei Hinweis mehr.
MfG Fragolin