Seiten

Samstag, 16. Dezember 2017

Aha. So schaun's also aus!

von LePenseur



Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte, also sagen einige Bilder mehr als einige tausend ...

Bundeskanzler Sebastian Kurz 
(ÖVP-Obmann und derzeit Außenminister)


Vizekanzler Heinz-Christian Strache 
(derzeit und künftig FPÖ-Obmann)



Die »schwarz/türkise« Regierungsriege:

Finanzen: Hartwig Löger 
(dzt. Chef der Uniqa-Versicherung)


Wirtschaft u. Digitalisierung: Margarete Schramböck
(bis vor kurzem A1-Telekom-Manager)


Bildung: Heinz Faßmann
(Univ.-Prof., dzt. Vorsitz im Integrationsbeirat)


Landwirtschaft u. Umwelt: Elisabeth Köstinger
(dzt. Nationalratspräsident)


Frauen, Familie u. Jugend: Juliane Bogner-Strauß
(dzt. TU Graz, Molekularbiologin)


Justiz u. Verwaltungsreform: Josef Moser (parteilos)
(ehem. Rechnungshofpräsident)


Staatssekr. im (»blauen«) Innenministerium: Karoline Edtstadler
(dzt. Korruptionsstaatsanwaltschaft)



Die »blaue« Regierungsriege:

Infrastruktur: Norbert Hofer
(dzt. 3. NR-Präsident)


 Soziales u. Gesundheit: Beate Hartinger
(ehem. Vizechefin des Hauptverbandes d. Sozialversicherungsträger)


Landesverteidigung: Mario Kunasek
(dzt. FP-Obmann Steiermark)


Inneres: Herbert Kickl
(dzt. FPÖ-Generalsekretär)


Auswärtiges: Karin Kneissl (parteilos)
(Nahost-Expertin, dzt. Autorin)


Staatssekr. im (»schwarz/türkisen«) Finanzministerium: Herbert Fuchs
(dzt. NR-Abg. und Steuerberater)


Na, schau'ma mal ... — wobei: schlimmer als die »Kern-Buam«, oder das Gelichter um Faymännchen und Mitterlehner (der immer aussah, als hätte er unlängst einen Gehirnschlag überstanden ...) kann's ja kaum werden. Wenigstens sind wir auch auf der »schwarzen Seite« ein paar unerträgliche Typen (wie die derzeitigen Landwirtschafts- und Justizminister) losgeworden. Politik der kleinen Schritte. »Prinzip Hoffnung«, wie das so schön heißt ...

1 Kommentar:

  1. Abwarten, das lässt der Bundesbello nicht durchgehen, will ja auch sein Stöckerl suchen dürfen.

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!