Seiten

Montag, 29. Januar 2018

»Du mögest in interessanten Zeiten leben«

von LePenseur


Das ist, wie die meisten wissen werden, ein besonders hinterhältiger chinesischer Fluch. Er könnte, wenn folgender Artikel von Eric Margolis nicht völlig aus dem kleinen Finger gesogen wurde, für uns alle freilich eine durchaus »inconvenient truth« der Extraklasse werden:
While we agonize over such life and death questions as clumsy men groping women and the crucial need for gender and racial ‘inclusion,’ let me spare a few seconds thought to something really important and scary:  Russia’s doomsday nuclear torpedo.


Codenamed by NATO ‘Kanyon,’  it’s reportedly something new and terrifying, a ‘third strike’ weapon designed to obliterate the US east and west coasts in a nuclear war.   US intelligence seems to think this doomsday weapon is very real indeed.


I just re-watched for the umpteenth time the wonderful, 1964 Kubrick film, ‘Dr. Strangelove’ and marveled anew at how prescient this razor-sharp satire was.  In the film, the Soviets admit they ran out of money to keep up the nuclear arms race with the United States.  Their answer was to create a secret, automated doomsday nuclear device that would destroy the entire planet in the event of a major war.
Na, liebe Leutchen aus dem Pentagon — worauf wartet ihr denn noch? Hipp-hipp-hurra in den Krieg gegen den (ebenso pöhsen wie tumben) Iwan!? Wäre doch gelacht, wenn die Amis nicht Moskau in Schutt und Asche legen, und Putins schäbige Überreste auf CNN — oder einem anderen »embedded« Propagandakanal — der wohlig schauernden Öffentlichkeit präsentieren können. Bzw. mangels noch lebender Öffentlichkeit bloß »könnten« — wenn dieser Artikel, wie gesagt, nicht völlig aus dem Finger gesogen ist ...

Was bei Artikeln von Margolis allerdings nicht unterstellt werden kann. Leider, denn der Mann hat schon zu oft recht gehabt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!