Seiten

Dienstag, 23. Januar 2018

Vor etwas mehr als sieben Jahren

von LePenseur


... veröffentlichte DiePresse ein Interview mit der inzwischen verstorbenen »Flüchtlings«helferin Ute Bock, das durchaus entlarvend dafür ist, wie Gutmenschen ticken:
Das Problem ist ja nicht nur der Strache, das Problem ist, dass es ihm alle anderen nachmachen. Der Strache sagt was, es folgt eine schöpferische Pause, und dann sagt der Häupl irgendwas wie: „So nicht wie der! Aber irgendwie doch.“ Im Endeffekt sagt er genau dasselbe. Statt dass er sich hinstellt und sagt: „Wir sind nicht wahnsinnig begeistert über die vielen Fremden, aber sie sind nun einmal da und wir wollen, dass sie ordentlich untergebracht sind, dass sie genug zu essen haben, dass sie was lernen und arbeiten gehen.“
Sorry, nein. Nicht »wir« wollen, daß sie ordentlich untergebracht sind, daß sie genug zu essen haben, daß sie was lernen und arbeiten gehen. Das wollen bloß die Angestellten der »Flüchtlings«industrie und ein paar naive Gutmenschen. Teilweise wollen es auch die »Flüchtlinge« selbst — nämlich das mit dem »ordentlich untergebracht« und »genug zu essen« (wobei's dann nicht nur »genug«, sondern gefälligst auch »halal« und recht schmackhaft zu sein hat, drunter tut's so ein armer traumatisierter »Flüchtling« net, sonst gibt's Zoff!) — das mit dem »lernen« und »arbeiten gehen« schon eher nicht!

Aber ich will alles das nicht. 

So wie auch so ziemlich alle, die ich kenne. Und bei denen wieder so ziemlich alle, die die wieder kennen. All denen geht nämlich das ständige Gesülze, daß wir für Menschen aus fernen Landen und steinzeitlichen Kulturen »verantwortlich« wären, obwohl die selber es sind, die sich wechselseitig bürgerkrieglich die Fresse polieren, und dank ihrer Steinzeitreligion auch unfähig sind, aus dem Teufelskreis von Clandenken, gekränkter Familien»ehre«, Haß auf »Ungläubige« und »Abtrünnige« (und wie diese ganzen Hirnblähungen halt heißen) herauszufinden. Das ist aber nicht unsere Verantwortung, sondern die ihre.

Als Europa im Dreißigjährigen Krieg in einem ähnlichen Anfall von »religiösem« Rinderwahnsinn sich wechselseitig zerfleischte, kamen auch nicht mildtätige Muselmanen und ehrsame Konfuzianer auf die Idee, Simplicissimus mit dem Versprechen ordentlicher Unterbringung und genügenden Essens in die Levante bzw. ans Gelbe Meer zu locken. Denn die waren ja, wie man in Wien sagen würde, »net deppert«!

Was aber offenbar eine Grundvoraussetzung für Gutmenschentum darzustellen scheint ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!