Seiten

Samstag, 3. März 2018

Ein Grüne in „horizontaler Funktion“

Eigentlich ist es mir ja wurscht, was die Karawankenmamba so treibt, nachdem sie dankbarerweise die Grünen nachhaltig zerprügelt hat, aber ein gewisses Geschmäckle hat es schon, wenn die jetzt bei den Melonen austritt und genau in den Glückspielkonzern wechselt, der sich über die permanenten Anfeindungen durch die Grünen nun nicht mehr sorgen muss. Ist da jemand dankbar, dass sie denen die Läuse aus dem Pelz geschüttelt hat?
Jedenfalls fängt Glawischnig jetzt ausgerechnet bei „Novomatic“ an. Auf irgend so einem Schwurbelposten, so eine Art Lobbyistenjob mit irgendwie eingehäkeltem „Nachhaltigkeit“ und „Ökologie“, was weiß ich, vielleicht soll sie sicherstellen dass Einarmige Banditen nur noch mit Strom aus Wasserkraft betrieben werden oder das ganze Gerät aus biologisch abbaubarer Baumwolle geklöppelt wird. Jedenfalls hat mit ein Satz in dem „Standard“-Artikel darüber besonders gefallen:

Es handle sich dabei eher um eine "horizontale Funktion", Glawischnig wird also innerhalb und außerhalb des Konzerns viel netzwerken.“

Dazu könnte man jetzt viel schreiben, verdammt viel, und fast nichts davon wäre jugendfrei.
Aber ich überlasse das einfach mal dem Kopfkino eines jeden Lesers selbst.
Man kann es aber auch anders sehen: Was bleibt auch anderes als eine „horizontale Funktion“, wenn man vor dem prallen Geldbeutel im Liegen umfällt?
Auch bezeichnend finde ich die Meinungspirhouette der ehemaligen Matrone der Verbotsanbeter:

Man könne "unerwünschte gesellschaftliche Erscheinungen" wie Spielsucht nicht "wegverbieten".“

Ach.
Nochmal: die war bis vor Kurzem Chefin der „Grünen“. Genau die, die alles regulieren und verbieten wollen bis hin zum Fleischgehalt des Mittagessens abhängig vom Wochentag oder so. Auch das Glückspiel, ganz besonders an Automaten, egal ob geklöppelt oder nicht.
Wie schnell sich eine Meinung doch drehen lässt.
Ein Schelm, der glaubt, es würde an der Höhe der Bezahlung liegen.
Grüne sind doch nicht käuflich.
Niemals!

2 Kommentare:

  1. Karawankenmamba, der Prototyp einer verlogenen Politikerin ohne Gewissen.
    Bin ihr dennoch dafür dankbar, dass sie die GrünInnen zur Implosion gebracht hat. :-)

    AntwortenLöschen
  2. Werter Fragolin,

    ein sehr schöner Kommentar ist auch:

    Auf den Glücksspielautomaten der Novomatic wird in Zukunft
    stehen:
    "unsere abgebildeten Früchte sind aus garantiert biologischem Anbau"?

    Made my day!

    Tomj

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!