DiePresse schreibt (von APA/dpa ab):
EU-Kommission will Personalausweise mit digitalem Fingerabdruck
In den 28 EU-Staaten sollen die Ausweise mit digitalem Fingerabdruck und weiteren biometrischen Daten versehen werden - um es Terroristen schwieriger zu machen.
Na
klar! Handschuhe wurden noch nicht erfunden, und Masken wurden von
Terrorbanden auch noch nie getragen. Wenn unsere »Sicherheitskräfte« und
»Anti-Terror-Spezialisten« heillos überforderdert gewesen sind,
Personen, die sie als präsumptive Terroristen auf dem Radar hatten, so
zu überwachen, daß sie an Anschlägen gehindert wurden, dann werden die
biometrischen Daten von ein paar hundert Millionen EU-Bürgern garantiert
dafür sorgen, daß nichts mehr passiert ....
Bitte verarscht doch wen anderen, Ihr machtgeilen Vollidioten!
In
Wahrheit wollt ihr an die Daten, um euren Überwachungsstaat auszubauen,
und zu verhindern, daß lästige Demonstrationen euch aus der bequemen
Pfründe jagen: denn wenn jeder Demonstrant damit rechnen muß, daß er mit
Gesichtserkennungssoftware in Sekundenschnelle identifiziert wird, dann
wird die Neigung, seine Überzeugung öffentlich und mit Nachdruck zu
vertreten, drastisch sinken! Und was ist leichter, als mit zwingendem
Fingerabdruck beim Personalausweis einen ebensolchen beim Einloggen ins
Internet zu verlangen — und so endlich den feuchten Traum aller
totalitären Politpsychopathen zu verwirklichen: den gläsernen Bürger,
den man jederzeit gängeln, erpressen oder sonstwie »unschädlich« machen
kann ...
Es
waren und sind immer die Schreibtischtäter vom Schlage eines
Avramopoulos, die die Unfreiheit der Menschen perfektionierten. Die
Eichmanns, die immer davon träumten, endlich einmal die ganz, ganz große
»Ordnung« zu schaffen. In der paranoide Sesselfurzer wie sie endlich
einmal »das Sagen haben« würden...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!