...
wie sich die Linke demaskiert. Auf eine ohnehin höchst zurückhaltend
formulierte Aussage des FPÖ-Klubobmanns*) Gudenus über einen der
übelsten Intriganten und Korruptionisten der Welt:
Der Hintergrund: Orbán behauptete im Wahlkampf unter anderem, der 87-jährige US-Milliardär George Soros würde von außen eine „Masseneinwanderung“ in die EU steuern. Damit konfrontiert, meinte Gudenus: „Ich war im Wahlkampf nicht dabei. Aber Soros spielt in der Tat aus meiner Sicht eine fragwürdige Rolle.“ Es gebe „stichhaltige Gerüchte“, wonach Soros daran beteiligt sei, „Migrantenströme nach Europa zu unterstützen“. (DiePresse)
rasten
SPÖ und NEOS aus und fordern den Rücktritt von Gudenus, um »Schaden von
Österreich abzuwenden«. Merken die nicht, wie lächerlich sie sich
machen mit ihrer reflexartig geschwungenen Nazi- &
Antisemitismuskeule? Strache hat allerdings die perfekte Antwort auf das
linke Gegacker parat:
Auf die Frage, ob auch er den Eindruck teile, dass Soros Migrantenströme unterstütze, meinte FPÖ-Chef und Vizekanzler Heinz-Christian Strache zu „Österreich“: „Ja, diese berechtigte Kritik äußern auch der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und die Jerusalem Post.“
Tja, Netanjahu und der Jerusalem Post wird man wohl schwerlich Antisemitismus und Neonazitum vorwerfen können ...
Aber
nicht bloß Linke tröten in diese Kindertrompete: der ÖVP-Apparatschik
im EU-»Parlament« Otmar Karas wäre nämlich nicht Otmar Karas, hätte er
nicht ein gratismutiges »Schämen Sie sich« gezwitschert. Nun ja —
über diesen Politruk ist eigentlich jedes Wort zuviel, das man
verliert. Es gab da in den 90er-Jahren einen Arbeiterkammerpräsidenten,
den man mit der Charakteristik, er sei »der Mensch gewordene
Schreibtisch« trefflich beschrieb. Da kannte man freilich diesen Otmar
Karas bestenfalls als Funktionärstype aus der »Jungen ÖVP« — und der sah
damals schon so alt aus, als wäre er sein eigener Großvater (die
»Erfolgsgeschichte JVP« war unter seiner Ägide entsprechend überschaubar
...). Bei derlei real existierenden Gestalten unserer Politik kriegt
man fast nostalgische Gefühle für die vergleichsweisen Edelsteine, die
im Diadem jedes Politbüros jeder beliebigen KP des letzten Jahrhunderts
prangten ...
Man ist aber auch fassungslos, wie DiePresse bereitwillig in jede polit-korrekte Hose macht, die man ihr hinhält! Unter dem Artikel steht der Hinweis:
Nein: ihr »bedauert« nicht, ihr scheißt euch bloß an vor lauter Angst, irgendein linkes Würstchen in Falter, Standard & Co. könnte euch eine ... hüstel ... Nähe zu »Rechtsextremen« unterstellen!Anmerkung der Redaktion: Wegen massiver Verstöße gegen unsere Forenregeln musste die Kommentarfunktion zu diesem Thema deaktiviert werden. Wir bedauern.
-----------------
*) für Piefkes: »Fraktionsvorsitzender«.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!