Heute mal Vera Lengsfeld. Ihrem Redefluss ist etwas mühsam zu
folgen, aber wenn man kein Manuskript hat und einfach nur aus dem
Nähkästchen plaudert, dann ist das kein großer Vortrag. Aber
inhaltlich ist es sehr interessant, denn sie beschreibt aus der
Position der Insiderin den Werdegang der unbedeutenden
Pfarrerstochter Angela zur Regentin von Deutschland.
Dem Durchschnittsösterreicher und selbst einigen Deutschen werden
einige Namen am Anfang nicht viel sagen, aber wer sich mit den
letzten Tagen der DDR und dem unglaublichen politischen Geschehen der
Jahre 1989 und 1990 etwas tiefer beschäftigt und einige Gespräche
mit Dabeigewesenen führt (die man dann in Dresden oder Leipzig beim
Spazierengehen treffen kann), dem wird es verständlicher sein.
Interessanter Fakt ist, dass Merkels Vater der Busenfreund vom
ehemaligen Stasi-IM Lothar de Maiziere war, der später im Tausch für
seinen leisen Abgang innerhalb der CDU die ihm angeblich unbekannte
Angela in die Partei schleuste. Wer lügt, er würde die Tochter
seines besten Freundes nicht kennen, dem ist auch zuzutrauen, sie als
Stasi-Maulwurf eingeschleust zu haben. Das würde dann auch ihre
aktive Duldung der Maasi-Stasi um Anetta Kahane erklären. Die Krähen
hacken sich gegenseitig kein Auge aus.
Im Ganzen sieht es so aus, dass der „Aufbruch für Deutschland“,
eine damalige „Bürgerrechtsbewegung“ der DDR, hauptsächlich aus
den ausgeflockten Stasi-Leuten, die im evangelischen
Systemkritiker-Milieu eingeschleust waren, bestand. Dass Angela
Merkel ausgerechnet aus dieser Gruppe kommt und ihre Stasi-Akten bis
heute ein Geheimnis sind, sollte jedem zu denken geben. Dass ihre
Regentschaft zu einem System geführt hat, das direkt aus den
Schulungsunterlagen der Stasi kommen könnte, ebenso. Dass Kritik an
ihrer Person und ihrer Politik inzwischen mit Staats- und
Verfassungsfeindschaft auf eine Stufe gestellt wird, ist nur aus
Diktaturen bekannt.
Doch jetzt viel Spaß beim Ansehen. Durchhalten, für Interessierte
lohnt es sich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!