Seiten

Donnerstag, 21. Juni 2018

Neulich...

Neulich in Ankara

Der türkische Präsident und Sultan in spe ist vor die internationale Presse und eine Handvoll hunderttausend persönlicher Verehrer getreten und hat sich bei seinen Landsleuten entschuldigt. Nach dem blamablen Spiel seiner beiden glühenden Verehrer Özil und Gündogan und deren brustschwacher medialer Performance bat er seine Untertanen um Vergebung für den Fehler, sich für ein Selfie mit den beiden herzugeben. Er hatte keinen Verdacht, dass stolze Türken, die in England Fußball spielen, gleichzeitig Knechte des faschistischen alemannischen Ziegenregimes sein könnten. Es tue ihm Leid, sprach der osmanische Führer, und er werde alles tun, um seinen wirklichen Fans, den Freunden von Frieden, Liebe, Stolz und Ehre, ein Geschenk zu machen, und kündigte schon einmal die Ausrottung der irakischen Kurden an.
In der von frenetischem Jubel begleiteten Begeisterungswelle spülte es jeden Anflug leisen Zweifels an der Glorie des kommenden Khalifen der Umma aus den Reihen seiner Anhänger und dem zerknirschten Gesandten Allahs wurde machtvoll die bedingungslose Liebe seiner Untertanen versichert.

Neulich in Kabul

Der oberste Geschwisterrrat für Liebe und Gnade der Taliban hat, angefeuert durch die Reformen in Saudi-Arabien, befunden, dass Modernität in das Land zurückkehren soll. So ist es ab sofort erlaubt, auch bunte Burkas zu tragen; die Auswahl der Farbe obliegt ganz allein der Frau, die sich freudig verhüllen möchte und deren Herz sich nach Abwechslung und modischem Chic sehnt. Es darf jede Farbe verwendet werden, es gibt nur eine einzige unbedeutende Einschränkung: Sie darf nicht heller sein als das traditionelle Schwarz.
Zwei Modegeschäfte in Ost-Kabul, die den weisen Spruch falsch auslegten und Burkas in tiefem Dunkelbraun anboten, wurden von Sprengkommandos der Taliban freundlich auf ihren Irrtum hingewiesen. Die Aufräumarbeiten dauern an.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!