Seiten

Mittwoch, 27. Juni 2018

Tja, wie ist es nur möglich ...

von LePenseur



... daß  eine satte 2/3- bis 3/4-Mehrheit der Auslandstürken einen nationalistischen Radikalmusel (man könnte auch Islamo-Fascho dazu sagen) wie den GröTAZ wählen, fragt sich DiePresse in Gestalt einer gewissen Frau Özgan (d.h.: die fragt sich das natürlich nicht in diesen unverblümten Worten, weil sie beim nächsten Heimaturlaub vermutlich nicht schon am Flughafen verhaftet werden will ...). Wie nicht anders zu erwarten, wird zum Schluß des Artikels der Schluß gezogen:
Das Abstimmungsverhalten ist aber sicher auch Ausdruck einer gescheiterten Integrationspolitik. Diese Debatte dreht sich seit Langem im Kreis, hoffentlich führt sie irgendwann zu Ergebnissen.

Seit fünf Jahrzehnten hat die österreichische Politik Berührungsängste mit einer Gemeinschaft, die sie mehr geduldet hat, als sich für sie zu interessieren. In der Integrationsdebatte wird über Türken oft so gesprochen, als hätten sie dieses Land in eine Katastrophe gestürzt. Dabei haben sie gemeinsam mit Migranten aus Ex-Jugoslawien maßgeblich zum Wohlstand der Zweiten Republik beigetragen. Das kann man doch einmal, Erdoğan hin oder her, anerkennen. Und dann ganz sachlich beginnen, den Einfluss der Türkei endlich zu kappen.
Also die pöhsen Österreicher sind schuld! Weil sie die ihnen seitens anatolischer Hilfsarbeitern und Dönerbudenbetreiber bescherte gewaltige Wohlstandsmehrung nicht gebührend zu würdigen wissen! Ohne die Österreich nämlich längst bzw. noch immer ein Dritte-Welt-Land wäre, oder wie ...?

Nun, das sehen viele Kommentarposter mit vollem Recht ein bisserl anders, so z.B.
publisher

Fr. Özgan, vielleicht fragen Sie sich mal selbstkritisch, warum die Integration bei allen anderen Migrantengruppen funktioniert, nur nicht bei den Türken?
Meine Kinder sind mit kroatischen, serbischen, sogar indischen Kindern zur Schule gegangen - nicht das geringste Problem.
Die Eltern bemühten sich, Deutsch zu lernen,
die Kinder sprachen perfektes Hochdeutsch ohne Akzent.

Warum funktioniert Integration nur bei euch Türken nicht?
Bitte darüber den nächsten Leitartikel!
Bis auf die unschöne Tatsache, daß keineswegs »die Integration bei allen anderen Migrantengruppen funktioniert«, sondern es vielmehr »... bei allen anderen Migrantengruppen außer den Moslems ...« heißen müßte, kann dem Poster »publisher« nicht widersprochen werden. Irgendwie dürfte Integrationswilligkeit und/oder -fähigkeit halt doch was mit einerspeziellen implantierten Religion zu tun haben, auch wenn das den Gutmenschen so gar nicht schmeckt ...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!