Wie das Ministerium für Wahrheits- und Meinungsschutz (MiniWaMS)
heute vermeldet, ging der sogenannte „Identitären-Prozess“ in
Graz mit einem Bündel an Freisprüchen zu Ende. Dies wird
ausdrücklich begrüßt, hatten die Rechtsextremen mit ihren
widerlichen menschenverachtenden Attacken gegen friedlich
schauspielernde Schutzerflehende doch genau darauf gehofft, eine
Verurteilung abzufassen, die sie dann als Verfolgung und Politjustiz
hätten propagandistisch ausschlachten können. Der Richter erkannte
und durchschaute weise diesen Plan und vereitelte ihn durch seinen
Freispruch. Aus Angst vor brutalen Anschlägen der jetzt naturgemäß
enttäuschten Rechtsextremen, deren Gewaltorgien weltweit bekannt
sind – in Spielfeld täuschten sie bekanntlich ihre eigene
Verfolgung durch Antifa-Aktivisten vor und zerdroschen ihre eigenen
Autos mit Baseballschlägern, um das dann den friedlichen linken
Demonstranten heimtückisch in die Springerstiefel zu schieben –
hat der Richter seine Identität geheim gehalten.
Enttäuschte aufrechte Bürger geben ihren verständlichen Unmut kund
und schreiben in öffentlichen Medien-Foren ihre Finger wund über
dieses Gesindel, diese Ratten und diesen Abschaum, den sie dann in
ihrer gerechten Verzweiflung und von Liebe übergossenen Toleranz den
Andersdenkenden gegenüber auch als Gesindel, Ratten und Abschaum
bezeichnen. Dem muss das MiniWamS entgegenhalten, dass es nicht
unbedingt taktisch klug ist, immer wieder öffentlich zu
demonstrieren, dass die Aggression und faschistische
Menschenfeindlichkeit, die man in anderen sehen will, aus einem
selbst kommen.
„Politischer Aktionismus,“ so kann man lesen, „darf nicht
hingenommen werden!“
Solche Aussagen machen es uns nicht leichter, die richtige Deutung
für Aktionen von Greenpeace oder irgendwelchen NGO-Aktivistinnen,
die einen Flieger tyrannisieren um eine Amtshandlung zu vereiteln, zu
vermitteln. Das ist nämllich guter politischer Aktivismus!
Also bitte, liebe Mitkämpfer, Untertanen und Gesinnungslemminge,
lasst euch niemals zu unbedachten Äußerungen hinreißen und betont
explizit: „Rechter politischer Aktionismus darf nicht hingenommen
werden!“
Linker ist nämlich ausdrücklich erwünscht.
Und in der nächsten Amtsveröffentlichung des MiniWaMS lesen Sie die
Liste derer, die unter „rechte Aktionisten“ geführt werden, um
mit gezieltem linken Aktionismus die Welt mit mehr Frieden, Liebe und
Toleranz zu übergießen.
Die Adressen der Identitären sind uns eh bekannt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!