Seiten

Dienstag, 17. Juli 2018

Meldungen zum Tage

In Wien toben die Roten, dass ein internes und nicht bestätigtes Ideenpapier der AUVA existiere, dessen Existenz eindeutig beweise, dass Schwarz-Blau die Unfallkrankenhäuser privatisieren wolle. Wie ein Papier auf der unteren Ebene, von dessen Existenz und Inhalt selbst die zuständige Ministerin nichts wusste, bis sie aus den Medien davon erfahren hat, irgendwas beweisen soll? Egal. Tal is in the town,


Nochmal in Wien löste ein Syrer einen Polizei-Großeinsatz aus, weil er auf dem Dach eines zum Parlamentsgebäude gehörenden Glascontainers herumturnte und mit Suizid drohte. Passanten riefen „Spring doch!“, was man für abscheulich halten könnte, wenn da irgendwas dran glaubhaft wäre. Da der „Mann“ jedoch angeblich gegen die Schwarzblaue Regierung demonstrierte, weil sie ihn nicht nach Afghanistan zurückkehren lässt, kann man das ganze als Fake abbuchen. Tal is in the town.
Ich hoffe, seinem Wunsch wird nun schnellstmöglich entsprochen und vorsorglich auch alle anderen Syrer sofort heimgeflogen in das längst befriedete Aleppo, bevor sich der nächste vor Verzweiflung in Gefahr begibt.


In Salzburg werden kurz vor Eröffnung der weltbekannten Festspiele Anti-Terror-Metallpfosten installiert. (Ob es sich dabei um Hohlpfosten oder Vollpfosten handelt, ist noch nicht geklärt) So können die Festspielgäste unbeschwert und ohne Angst den Festreden zuhören, in denen ihnen Zuversicht, Mut und Vorsicht vor den Rattenfängern, die diffuse Ängste verbreiten, nahegelegt werden.
Übrigens soll über den weiteren Ausbau des Systems nach ersten Erfahrungen mit den neuen Sicherheitspollern entschieden werden. In Zusammenarbeit mit der EN-Normierungsstelle 08/15 wird jetzt schon an einem EU-Normanschlag gefeilt, der zum praktischen Testen der Anlage simuliert werden soll. Man präferiert „Identitäre“, die mit einem Plakat und Megaphonen bewaffnet mit einem E-Bike direkt gegen einen Poller fahren. Andere Anschläge, wie sie in IS-Broschüren empfohlen werden, wurden als politisch undenkbar abgelehnt.


In Helsinki hat ein historisches Treffen stattgefunden. Der mächtigste Mann der Welt traf auf einen größenwahnsinnigen Despoten. Auch nach längeren Diskussionen konnten sich die anwesenden Journalisten aus aller Welt nicht einigen, wer von den beiden jetzt eigentlich wer ist.


Auf Twitter tobt Elon Musk gegen einen Höhlenforscher, der sich weigerte, bei der Rettung der Jugendlichen in Thailand seinen Werbegag einzusetzen. Er hatte ja die glorreiche Idee, die Kinder in eine winzige Röhre zu stecken und durch die Höhle zu schieben. Dass der Höhlenforscher, der eine detaillierte Karte der Höhle fertigte und die Rettungstaucher koordinierte, das Durchschieben einer steifen Metallröhre durch eine enge verwinkelte Höhle als unmöglich ablehnte und Musk zurecht vorwarf, sich mit einem PR-Gag in die Schlagzeilen puschen zu wollen, ließ dem Narzissten Musk endgültig die Schädeldecke abfliegen. Den Glorreichsten, Kreativsten und Reichsten kritisiert man nicht, auch wenn seine Glorie nur in seiner Filterblase existiert, seine Kreativität noch genau gar nichts Neues erfunden hat (Raketen, Elektroautos und Rohrpost gab es auch schon vor Musk) und seine zig Milliarden immer mit Rotstiften geschrieben werden. Was hat denn so ein blöder Höhlenforscher schon für eine Ahnung von Höhlen?


In Schottland soll ein Weltraumbahnhof entstehen. Kritiker, die anmerken, dass ein Start so weit vom Äquator entfernt zu viel Treibstoff verbraucht, haben die geniale Idee noch nicht verstanden: Ein Dutzend schottische Baumstammwerfer heben gemeinsam den Satelliten auf, dann stecken ihnen Helfer hungrige Frettchen unter den Kilt. Der Rest ist eine Mischung aus Kraft, Wut und Schmerz und reicht aus, um einen mittelgroßen Fernsehsatelliten aus dem Stand in eine geostationäre Umlaufbahn zu katapultieren.


In Brüssel hat der Sprecher Jean-Claude Junckers – er selbst wäre wohl nur zu Lallen in der Lage gewesen – jegliche Rücktrittsforderungen zurückgewiesen. Er erklärte, die Kommission kenne nur die Regierungen als Ansprechpartner, aber keine Einzelpersonen. Im Original soll Juncker ihm aufgetragen haben: „Sag denen, was schert es die Eiche, wenn sich eine Sau an ihr reibt! Und jetzt bring mir noch eine Karaffe von dem Roten!“


Und zum Abschluss noch eine Frage zum Tage, gefunden auf Ramin Peymanis „Klodeckel“-Blog, der sich immer noch darüber wundert, dass Deutschland mit Tunesien um das Wohlergehen eines Hardcore-Islamfaschisten ringt:

Was glauben die links-grünen Allesversteher eigentlich, wer sie sind, dass sie gottgleich über den Rest der Menschheit richten könnten? Wer hat sie ermächtigt, ihr selbstgerechtes Weltbild allen anderen aufzuzwingen?“

Die lasse ich jetzt mal so im Raum stehen.

2 Kommentare:

  1. Ein Kommentar zu Helsinki: Wie wird dieses Gespräch tatsächlich gelaufen sein?Hat Trump die von der Bildzeitung vorgeschlagene Agenda Punkt für Punkt vorgetragen? Oder gab es vom Schachspieler Putin eine "russische Eröffnung?" in etwa so:
    Trump du bist ein armer Hund, deine größten Gegner sind der tiefe Staat, meiner sitzt in Sibirien..
    Du lässt dich von den weißen Helmen am Nasenring durch die Arena ziehen, bombardierst Syrien, wobei wir eh 90% deiner Raketen abgeschossen haben - was sagt eigentlich dein Militär dazu, du glaubst an Novitschok, wir haben die MA 17 abgeschossen- es heißt sofort ihr habt die genauen Abschussdaten, wurden leider nie veröffentlicht - haben die Militärs geschlafen und deine Daten, oder passt der Abschussort nicht, usw . Bin überzeugt dass Putin da einige Details wusste die Trump vielleicht gar nicht so bekannt sind! Auf alle fälle hat er bei der Pressekonferenz gar nicht so glücklich ausgesehen!

    AntwortenLöschen
  2. Man weiß nicht, ob man lachen oder heulen soll. Ich entscheide mich fürs Lachen, weil Sie das so herzhaft humorvoll auf den Punkt bringen. Bitte weiterquälen!

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!