Seiten

Mittwoch, 26. September 2018

Der klassische Nomenklaturist

von LePenseur


Ein Thomas Drozda also soll mit Joy Pamela Rendi-Wagner die SPÖ in lichte Höhen führen. Oder wohin auch immer. Dezente Zweifel, ob das dem »Typus des eher elitären Bildungsbürgers« gelingen wird, sind angebracht. Wobei ... »elitäre Bildungsbürger« sind meist keine — und schon gar nicht, wenn sie von der heutigen Journaille mit diesem epitheton ornans hofierend geschmückt werden.

Man muß sich bloß die »Berufskarriere« dieses Herrn ansehen:
Thomas Drozda, geboren am 24. Juli 1965 in Kematen an der Krems (Oberösterreich). Verheiratet mit Isabella. Studium der Betriebs- und Volkswirtschaft in Linz. 1991 Geschäftsführer beim Wiener "Trotzdem-Verlag" der Sozialistischen Jugend. Später Wechsel in die Nationalbank. 1993 wirtschaftspolitischer Berater von SPÖ-Kanzler Franz Vranitzky, ab 1996 - auch unter Viktor Klima - zusätzlich Berater für Kunst und Kultur. Von 2007-2014 von der SPÖ nominierter ORF-Stiftungsrat. 1998-2008 kaufmännischer Geschäftsführer im Burgtheater, seit 2004 Aufsichtsratsmitglied der Theater Service GmbH, 2008-2016 Generaldirektor der Vereinigten Bühnen Wien, zwischenzeitlich auch Präsident des Wiener Bühnenvereins. Von Mai 2016 bis Dezember 2017 Kanzleramts- und Kulturminister, seither Abgeordneter zum Nationalrat.
Ein Politruk, wie er im Buch steht: hat sein Leben lang nicht wirklich gearbeitet — immer nur in der geschützten Werkstatt der SPÖ-Sphäre Geld abschöpfen dürfen. Ein Polit-Parasit der Extraklasse. Wie so ein elitäres Würschtl einem mittelständischen Angestellten, dem die durch die linksgestrickte EZB-Geldschwemme steigenden Immobilienpreise ein Wohnen im eigenen Häuschen längst zum 2-Generationen-Projekt machen, der die Schulbildung seiner Kinder in den Keller rasseln sieht, wenn in allen Klassen ebenso präpotente wie leistungsunwillige (und meist auch -unfähige) »Bereicherer« mit Moscheehintergrund den Ton angeben, Gusto auf »mehr SPÖ« machen soll, das müssen sich die Spin-Doctors in der Löwelstraße wohl noch lange überlegen. Und sie können mir schon jetzt glauben: die Überlegungen werden ebenso lang wie fruchtlos sein.

Gott sei Dank.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!