Seiten

Dienstag, 4. September 2018

Fünf Jahre

Wie sehr kann sich die Welt verändern in nur fünf Jahren?
Nehmen wir mal ein einfaches Beispiel:

2013, zum 330. Jahrestag der Befreiung Wiens von der Zweiten Türkenbelagerung, hat die Stadt Wien gemeinsam mit Polen vereinbart, zum 335. Jahrestag im Jahr 2018 ein Denkmal für Jan III. Sobieski zu enthüllen, dessen Eingreifen als entscheidender Wendepunkt in der Schlacht um Wien und für die Freiheit Europas gilt.

Damals war es selbstverständlich möglich, solche Pläne zu schmieden, ein Denkmal bei einem polnischen Künstler in Auftrag zu geben und vorbereitend einen Sockel für das Standbild auf dem Kahlenberg aufzustellen. Was bitteschön ist auch anstößig an einem Denkmal in einer Stadt zu Ehren eines historischen Befreiers von einer Belagerung?

Heute ist es aber anscheinend nicht mehr möglich, ein Denkmal mit Bezug auf die Türkenbelagerung aufzustellen, und so soll dies von der Stadt Wien verhindert werden. Innerhalb von nur fünf Jahren sind anscheinend aus den angeblich modernen und voll und ganz zu Österreichern mutierten Türken wieder stramm ihrem Sultan ergebene Osmanen geworden, die mit dem Hinweis auf das Zerschlagen einer osmanischen Belagerung vor über 300 Jahren zutiefst beleidigt und provoziert werden. Kann es sein, dass da irgendwas falsch läuft in Wien?

Linksfaschisten haben den Sockel übrigens bereits besprüht und verwüstet. Jene Türken dürfen offenbar nicht in ihrem nationalistischen Islamfaschismus verletzt werden, die nicht müde werden für ihren Erdolf durch Wiens Straßen zu marschieren oder lauthals Moscheen und Sondervergünstigungen zu fordern, natürlich ohne jede Rücksicht auf irgendwelche Befindlichkeiten der eingeborenen Kuffar.

Wie wird es zum 340. Jahrestag in fünf Jahren sein?
Darf man den dann noch erwähnen? Oder muss man dann schon mit gewalttätigen Ausschreitungen der in ihren osmanischen Eroberungsgefühlen verletzten Erdogan-Sturmtruppen rechnen?

1 Kommentar:

  1. Wie ist das möglich? Ganz einfach, finde ich: es ist wie immer die Feigheit des "Bürgertums", das sich Stück für Stück jeden comment im Umgang miteinander hat wegnehmen lassen, das widerstandslos zusieht, wie aggressive Minderheiten die Grundlagen zerstören, die die Basis für ein Zusammenleben mit gleichen Rechten und vor allem Freiheiten für alle bilden. Da reicht als Begründung, vermeintliche Nachteile für jemanden, um dessen Vollmacht man nicht einmal gebeten hat, auszugleichen.
    Dass dann diejenigen, die das nicht mehr wollen, jemanden befördern, der verspricht, diesem Tollhaus ein Ende zu machen, ist nur natürlich.

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!