... betitelt sich ein Artikel den DiePresse bei ihrem Londoner Korrespondenten Gabriel Rath bestellt hat. Der Artikel ist nur gegen Bezahlung zu lesen; wenn einer kein Presse-Abo hat, lohnt es sich aber nicht wirklich ...
Im
Artikel gibt's eine Reihe halber Wahrheiten und ein paar ganze Lügen,
und jede Menge warmer Luft. So weiß Herr Rath bspw. Rat, worin wohl das
echte Problem beim Brexit liegt:
Das Kernproblem liegt tiefer. Die neue Trennlinie ist nicht ökonomisch, sondern kulturell: Sie verläuft zwischen jenen, die sich in einer globalisierten, offenen, gemischten, liberalen Gesellschaft zurechtfinden und jenen, die sie ablehnen.
Ist
ja putzig, mit welcher Perfidie Herr Rath insinuiert, daß die
Brexit-Befürworter nicht etwa gegen den korrupten Bürokratiemoloch der
EUrokraten was haben könnten, oder gegen die Hirngespinste eines
»Bundesstaates Europa«, oder gegen eine Zwangsbeglückung mit abzockenden
und kriminellen Eindringlingen via
»Flüchtlings«-Verteilungsautomatismus etc. etc. — nein: es sind nur
doofe Loser, die das »Friedensprojekt EU« nicht hinreichend zu würdigen
wissen. Tumbe Landeier ohne die rechte (will sagen: linksintellektuelle)
Perspektive ...
Darf ich Ihnen was sagen, Herr Rath? Und zwar zu Ihrer perfinden Insinuierung exakt reziprok formuliert:
Das Kernproblem liegt tiefer. Die neue Trennlinie ist nicht kulturell, sondern öko-nomisch: Sie verläuft zwischen jenen, die bei einer globalisierten, offenen gemischten, liberalen Gesellschaft reichlich Kohle aus Subventionen und Aufträgen im politiknahen Bereich abgreifen können, und jenen, die sowas nicht geboten bekommen oder derlei Macheloikes einfach ablehnen.
Aber,
natürlich — irgendwie haben Sie auch recht: es ist auch ein kulturelles
Problem, sofern man Fragen der Ethik unter Kultur subsumiert. Man
könnte also auch formulieren:
Die neue Trennlinie ist nicht ökonomisch, sondern ethisch: Sie verläuft zwischen jenen, die gern unser Europa vom Islam in Schach gehalten sehen wollen, weil sie dann ein eingeschüchtertes Volk arbeitender Steuerzahler problemlos beherrschen können, und jenen die es ablehnen, sich als Sklaven halten zu lassen.
Und,
darf ich Ihnen verraten: mit letzterer Gegenüberstellung hätten Sie
nämlich die wahre Trennlinie genannt. Und ich weiß auch, warum Sie (und DiePresse) diese partout nicht nennen wollten ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!