Seiten

Dienstag, 12. März 2019

Nachrichten aus der Gender-Klapse

von LePenseur


Was es nicht alles gibt! Bspw. Artikel wie diesen hier:

Mythos Jungfernhäutchen: Warum es nichts mit Jungfräulichkeit zu tun hat

by Claudia Marisa Alves de Castro

Obwohl das Jungfernhäutchen wenig über die Jungfräulichkeit aussagt, hält sich der Mythos um diesen biologischen Keuschheitsgürtel noch immer…
Warum heißt es eigentlich Jungfernhäutchen und wo befindet es sich genau? Vermutlich würden die meisten Menschen von sich behaupten, diese beiden Fragen – zumindest halbwegs – sicher beantworten zu können. Von unseren Eltern, aus der Schule und sogar vom Frauenarzt kennen wir schließlich alle die Geschichte vom weiblichen Symbol für Jungfräulichkeit, die bis heute verbreitet wird.
Ist eigentlich alles ganz altbekanntes Bla-Bla — aber gegen Schluß (und einem pikanten Orangen-Photo) wird's interessant:
Wie viel Unwissen wirklich um den Mythos Hymen kreist, wollten auch die Geburtshelferinnen Monica Christianson und Carola Eriksson der schwedischen Umeå University genauer wissen. In ihrer Umfrage stellten sie 198 Oberstufenschülern im Alter von 17 und 18 Jahren dieselbe Frage: “Was denkst du, wenn du das Wort Hymen hörst?” Alle Mädchen und auch Jungen gaben an, dass es sich um “eine fragile, biologische Struktur im weiblichen Körper” oder “eine dünne Membran, die beim ersten vaginalen Geschlechtsverkehr reißt”, handelt. Monica Christianson und Carola Eriksson zeigten sich schockiert von den unzureichenden Kenntnissen über das Jungfernhäutchen: “Die meisten Schüler assoziierten das Hymen mit einer zerbrechlichen Membran. Dies ist problematisch. (…) Es ist wichtig, diese Ansichten über das Jungfernhäutchen zu ändern, um Missverständnisse zu vermeiden. Im modernen medizinischen Diskurs, in der Gesundheitsfürsorge und in der öffentlichen Rede gibt es nur wenige Diskussionen über das Hymen als soziales Konstrukt, was darauf hinweist, dass mehr Gender-Forschung in Bezug auf Hymen-bezogene Fragen erforderlich ist.
Das Hymen als soziales Konstrukt? Dem dann vielleicht bei den Burschen die »Phimose als soziales Konstrukt« entspricht, oder wie?

In Schweden war und ist bekanntlich alles möglich, das wissen wir: von wilden Germanen in alten Zeiten, über Pornofilme in den 60er-Jahren, bis zur Einführung der »vaginalen Korona« durch den »schwedischen Sprachrat« im Jahr 2009, der das »Jungfernhäutchen« mit folgender Begründung ersetzen soll:
Um dem Hymen eine wahre Bedeutung zu geben, entschied sich die “Schwedische Vereinigung für aufgeklärte Sexualerziehung (Riksförbundet För Sexuell Upplysing – RFSU) kurzerhand dazu, das Jungfernhäutchen in “vaginale Korona” umzubenennen. Korona steht griechisch für Kranz, Ring oder Krone und beschreibt die Beschaffenheit des Hymen damit perfekt. “Sprache bestimmt wie wir denken”, ließ die RFSU damals verkünden. “Der mythische Status des Jungfernhäutchens hat viel zu lange viel zu viel Unheil angerichtet. Dabei gibt es überhaupt keine Haut, die anzeigt, ob eine Frau Jungfrau ist oder nicht. Wir wollen Informationen darüber verbreiten, wie der Körper wirklich funktioniert, und dafür benötigen wir eine Sprache, in der das auch kommunizierbar ist”, erklärte Asa Regnér, die Generalsekretärin der RFSU.
Na dann ... ... Hauptsache, die Patienten bekommen regelmäßig ihre Tabletten ...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!