Mit herzlichem Dank an meinen
treuen Blogbegleiter „sokrates9“, der mich auf einen weiteren
Hinweis brachte, muss ich der „Bild“, die hier
von mir ein Sternchen für ihre Berichterstattung bekam, einen Punkt
wieder abziehen. Sie haben sich zwar nicht gescheut, die Täter mit
Bild und Namen zu nennen, aber eine Tatsache, die wenn sie andersrum
wäre sicher Teil der Schlagzeile gewesen wäre, einfach
unterschlagen: Die zwei Typen waren offensichtlich deutlich nach
links gedrallte Sympathisanten der Antifa. Bei dem Auftreten mit dem
schwarzen Kapuzenshirt und dem Deppenhelm, einer Art Antifa-Uniform,
habe ich mir sowas fast gedacht, aber leider keine Hinweise in den
Medien gefunden.
Erste Erwähnungen fand ich hier
bei „Blicknachlinks“,
dem Portal der AfD:
„Knoop,
der vermutlich die Triebfeder hinter dem brutalen Mord war,
inszeniert sich auf Facebook als Linker. Er posiert mit einem
„Gutmenschen und Stadtverbesserer“-Hoodie auf einem Bild. In der
Ecke seines Fotos hat er den Schriftzug „FCK AFD“ eingefügt.
Auch Niko Göttlich hat Sympathien für die linke Szene. Auf seinem
Profilbild steht „Nazis nerven mehr als Wespen“ und bei seinen
„Gefällt mir“-Angaben bestätigt sich die Zugehörigkeit zum
linksextremen Spektrum. Göttlich gefielen diverse Antifa-Seiten und
die Seite „Gegen die Alternative für Deutschland“.
Auch
Nicolas Knoop zeigte auf Facebook seine Sympathien für ein linkes
Weltbild. „Wolgast kann mehr als völkisch sein“, heißt eine
Antifa-Gruppe in der Knoop Mitglied war.“
Nun ist die politische Gesinnung
der Täter im vorliegenden Fall anscheinend nicht für den Mord
relevant (oder drallte die Kleine vielleicht mit der einen oder
anderen Bemerkung nach „rechts“ und wurde damit für die zwei zum
legitimen Mordopfer, weil „Nazis“ eh weg müssen?), aber trotzdem
gehört sie in die Berichterstattung, und das aus einem ganz
einfachen Grund: Hätte es sich bei den zwei Tätern um Angehörige
aus dem „rechten Spektrum“ gehandelt, wäre das durch alle Medien
gegangen. So findet man in ebenso allen Medien kein Wort darüber.
Der Vollständigkeit halber
sollte es deshalb Erwähnung finden.
Warum es nicht so ist?
Auch diese Frage kann nur die
Redaktion beantworten...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!