Seiten

Mittwoch, 11. Dezember 2019

Die größte Bedrohung

Bäh, ist das blöd, wenn einem die Realität mal wieder in die Propaganda fährt, und die böse ultrarechtsböse AfD unangenehme Fragen stellt. So wie in Hamburg, diesem leuchtenden linksradikalen Multikulti-Bollwerk gegen den aufsteigenden Faschismus in Deutschland. Dort wurde erst im letzten Jahr eine üppig gefütterte Sondereinheit gegen Rechtsextremismus, „die größte Bedrohung, mit der wir es aktuell zu tun haben“, wie der knallrote Innensenator inbrünstig trötete, aus dem Boden gestampft und mutmaßlich mit parteitreuen Genossen wohlversorgt. Also fühlte sich die angebliche Schutzmacht aller Nazen und Volksdeutschen, die AfD, berufen, renitent und ketzerisch mal nachzufragen, wie viele rechtsextreme Gefährder es nach polizeilicher Erkenntnis denn gäbe, die einen solchen Veitstanz gegen die „größte Bedrohung“ rechtfertige. Und so frug sie.

Damit wurde der Sack, der sonst so gerne fest verschlossen hinter dem Vorhang gelagert wird, aufgeschnürt und die Katze entfloh. Und maunzte fröhlich drauflos: Diese Sondereinheit muss den heldenhaften Kampf gegen genau Null rechtsextreme Gefährder in Hamburg führen. Egal, wie viel Mühe sich ein linker Senat, linksextreme Hetzmedien und eine hochaktive Antifa auch damit geben, das Bild hinter jeder Ecke lauernder stiefelknallender Nazihorden zu malen – da ist nicht außer der Phantasie krampfhaft nach Feinden grabender Fanatiker.

Interessant wird es dann eher auf der anderen Seite, wo das Auge des linken Senates stockblind ist. Denn sehr wohl bekannt sind 3 linksradikale Gefährder, also anscheinend Antifa-Hetzer, die eine reale Terrorgefahr gegen Leib und Leben politischer Gegner darstellen. Und 14 „religiöse“ Gefährder, die natürlich im Sinne der Gleichberechtigung und Antidiskriminierung auf alle Religionen genau so aufgeteilt sind, wie wir es aus der internationalen Statisitk religiös motivierter Terroranschläge kennen, weshalb man da keine auf islamophobe Weise besonders mit Namen nennen muss, um trotzdem Bescheid zu wissen.

17 Gefährder hat Hamburg also. Und keinen einzigen, der aus dem Dunstkreis der „größten Bedrohung“ kommt. Wie kann man das noch irgendwie transportieren?

Die „Zeit“ fragte bei der Polizei nach, Sprecher Florian Abbenseth erklärt, dass zu dem Zeitpunkt, an dem die AfD-Fraktion die Zahlen erfragte, keine rechtsextremen Gefährder bekannt gewesen seien. Das sei, so Abbenseth, allerdings eine Momentaufnahme.“

Ah, so ist das. Die AfD hat gerade zufälliger- wie blöderweise an dem Tag nachgefragt, wo mal kein rechtsextremer Gefährder auf der Liste stand. Na sowas von blöd gelaufen.
Dass das nicht wieder passiert, Genossen!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!