Wenn der Sommer heißer wird und
man endlich, wie vor einem knappen halben Jahrhundert mitten in der
Panik vor der drohenden Eiszeit von Rudi
Carrell ersehnt, schon im Mai ins Freibad gehen kann,
schreien alle, man solle unbedingt in Panik verfallen. Denn wenn wir
hier zuhause die gleichen Sommertemperaturen haben wie in Ägypten
würde da ja keiner mehr hinfliegen, und dann gäbe es keine Demos
mehr am Flughafen, und wofür lohnt es sich dann noch zu leben?
Wenn sich jedoch eine tödliche Seuche auszubreiten droht und die der pseudokommunistischen chinesischen Informationspolitik nicht restlos Vertrauenden Ungemach heraufdräuen sehen, schreien alle, man solle auf keinen Fall in Panik verfallen, denn Panik verbreiten wäre rechtsextreme Gesellschaftsspaltung und rieche schwer nach Pech und Schwefel.
Wenn sich jedoch eine tödliche Seuche auszubreiten droht und die der pseudokommunistischen chinesischen Informationspolitik nicht restlos Vertrauenden Ungemach heraufdräuen sehen, schreien alle, man solle auf keinen Fall in Panik verfallen, denn Panik verbreiten wäre rechtsextreme Gesellschaftsspaltung und rieche schwer nach Pech und Schwefel.
Mich lässt solches irgendwie
rat- und führungslos zurück. Wenn eine Stadt, in der auf einer Demo
durch einen linksradikalen RAF-Anhänger der Hitlergruß gezeigt wird
der „Nazi-Notstand“ ausgerufen wird oder in morgens die
Eiskratzer freuenden spätherbstlichem Nieselregen der
„Klimanotstand“ gegen eine sich in heißem Fieber schüttelnde
Erde, dann ist Panik das Gebot der Stunde; fallen jedoch zehn
Flugstunden entfernt hunderte Menschen einer sich, um einmal den
modernen Jargon progressiver Influencer zu bemühen, viral
ausbreitenden Seuche zum Opfer, dann ist Ruhe die erste
Bürgerpflicht. Selbst wenn die WHO den Seuchennotfall ausgerufen
hat.
Ja, was denn nun?
Ja, was denn nun?
Könnte man sich da mal auf eine
Linie einigen? Wenigstens mal einen Tipp geben, welcher „Notstand“
jetzt ernst genommen werden soll und welcher nicht und worin der
entscheidende Unterschied besteht? Anscheinend zählt die Anzahl der
Toten – fallen solche erst einmal an, ist ein „Notstand“ wie es
scheint überflüssig.
P.S. Als Schüler, der auch
freitags auf die Zukunft der Erde pfiff und lieber für die eigene
lernte, brachten mir schwarzpädagogisch frontalunterrichtende
Lehrkräfte mit Geschlechtshintergrund bei, dass sich Dinge, wenn man
sie nur erwärmt, ausdehnen.
Neulich vor dem immer schmaler
werdenden Badspiegel erfasste mich die Erkenntnis: Ich werde nicht
dicker, ich leide an globaler Erwärmung!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!