Seiten
Donnerstag, 2. April 2020
Video zum Donnerstag
2 Kommentare:
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!
2003
AntwortenLöschenhttps://www.aerzteblatt.de/archiv/36509/SARS-Hysterie
(siehe Kommentar von bekannter Person :)) und siehe Artikel
Ich habe Ihre „Seite eins“ gelesen. Völlige Begeisterung.
Prof. Sucharit Bhakdi, MD,
Institute of Medical Microbiology and Hygiene, Hochhaus am Augustusplatz, 55101 Mainz
Im Gegensatz dazu:
Unter der "optimistischen Annahme" einer R0 von 0,9 - jeder Infizierte steckt hier weniger als eine weitere Person an - bleibt der Bedarf an Intensivbetten unter der maximalen Intensivkapazität, die Anzahl der Todesfälle in Österreich bliebe demnach bis Ende des Jahres bei rund 6.000. Die Intensivkapazität sei hierzulande ausgelastet, wenn 125.000 Personen bzw. 1,5 Prozent der Gesamtbevölkerung gleichzeitig angesteckt sind. Ab dann erhöhe sich die Todesrate stark - auch weil es nicht mehr genug Möglichkeiten zur Beatmung der Patienten gebe.
Um das zu verhindern sei es notwendig, den täglichen prozentuellen Zuwachs an neu Erkrankten von derzeit laut den Wissenschaftern geschätzten rund 14 Prozent auf sieben Prozent zu senken. "Mehr als sieben Prozent Wachstum führt zur exponentiellen Ausbreitung", schreiben sie. Unter der "realistischen Annahme" eines Replikationsfaktors von 1,7 sprenge der Intensivbettenbedarf bereits Mitte April die Kapazitäten, um diese dann im Sommer um ein Vielfaches zu übersteigen. Um dies zu verhindern, sei kaum noch Zeit.
Meine Meinung daher: :)
“Don't fight to be right, but fight when you are right.”
― Amit Kalantri
Werte raindancer,
AntwortenLöschenda die Anzahl der wirklich Infizierten ebenso wie die Anzahl der Neuinfektionen absolut unbekannt ist (und nicht einmal extrapolierbar; ich erspare mir jetzt einen Statistik-Lehrgang), ist auch nicht erkennbar, wann welche Maßnahme welchen Nutzen oder welchen Grad erreicht. Blinder Aktionismus, sonst nichts.
Die einzige Statistik, die einen vergleichbaren und aussagekräftigen Wert ergibt (weshalb sie auch zur Erfassung der Grippetoten seit Jahren herangezogen wird) ist die EuroMOMO-Statistik der absoluten Sterbezahlen, die in Italien sogar nach dem Zusammenbruch des Gesundheitssystems unter der einer stärkeren Grippe-Epidemie liegt.
Die Zahl der "Corona-Toten" ist mit Fake noch geradezu barock wohlwollend beschrieben.
Man weiß fast nichts, und anstatt das "fast" zu nutzen, stützt man sich allein auf das "nichts" und bläst es zu einer Hysterie auf.
MfG Fragolin