Seiten
Donnerstag, 21. Mai 2020
Fußnoten zum Donnerstag
3 Kommentare:
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!
AntwortenLöschenBei Strache zählt ja Intelligenz und Verstand nicht unbedingt zu seiner Kernkompetenz.Trotzdem wurden bei Ibiza Millionen und großer zeitlicher Aufwand investiert um ihm "abzuschießen".
Ist es nicht traurig dass es anscheinend in Österreich keinen zweiten Politiker gibt für den man glaubt so einen Aufwand treiben zu müssen?
Werter Sokrates9,
AntwortenLöschenich wäre mir da nicht so sicher. Gerade das finde ich ja so gefährlich an Ibiza und so (gewollt?) nachlässig an den Ermittlungen, dass niemand die Frage stellt, über wie viele höchste Politiker vielleicht welche Dossiers in Panzerschränken liegen, die sie gefügig und brauchbar machen. Kein noch so investigativer Journalist stellte bisher diese Frage.
Man wollte Kickl weg haben, hatte aber nichts gegen ihn in der Hand. Aber gegen Strache hatte man einen Joker, und obwohl der vorher brav mitgespielt hatte, sich von den Identitären distanziert, sämtliche Wahlversprechen geschreddert, Kreide gefressen, wurde er abgeschossen um Kickl damit eliminieren zu können.
Dass Strache die Schwachstelle der FPÖ war, kam nicht von ungefähr. Aber dass der ein Einzelfall sein soll, naja, wer's glaubt...
MfG Fragolin
werter Fragolin,
AntwortenLöschenwir leben in "vernetzten Zeiten" ...... und das mit dem Netzwerk funktioniert bestens ...... ich hab schon einmal über Hans-Peter geschrieben und mich über vieles gewundert .... von Plattformen über Politiker, Wirtschaft und Geld
ein bisschen was zum "Nachlesen" und Nachdenken"
ich habe mir immer die Frage gestellt:"was treibt einen Mann dazu ein "Gutmensch" zu werden? Diskriminierung beruhend auf Eigenerfahrung? Kindheit?
im Netz gesucht .....https://de.scribd.com/book/282778693/Hans-Peter-Haselsteiner-Biografie
Blogger W. aus Tirol hatte seine eigenen Gedanken und diese auch niedergeschrieben....er wurde auf 20 000€ verklagt, wehrte sich aber und ist bis zum OGH ..... Resultat Anfang März 2020 - er muss nicht zahlen (Dank Corona .... wenig Interesse gefunden)
Seine Behauptung: - "unser ehemaliger Landeshauptmann, liebevoll "unser Walli" genannt , wäre angeblich sein Vater, - an seiner Stelle hätte ich das lieber bleiben lassen..... ich halte es für keine gute Idee von einer zufälligen Ähnlichkeit gleich solche Rückschlüsse zu ziehen, und im Übrigen - hätte der Betroffene H.P. Interesse .... dafür gibt es Gentests und selbstverständlich ist das Privatsache.
https://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_Walln%C3%B6fer#/media/Datei:Eduard_Walln%C3%B6fer.JPG
...und wegen so eines Bildes,.... einer zufälligen Ähnlichkeit wird soviel Aufhebens gemacht .... naja ich hab auch eine Doppelgängerin und würde deswegen niemals auf die Idee kommen irgendwelche Fragen zu stellen.
Allerdings kann ich mich gut in die Rolle eines "Außenseiters" hineinfühlen, da ich ja selber ähnliche Erfahrungen gemacht habe. Hans -Peter war ja gerade in der Pubertät besonders "rebellisch" . Er hat sehr oft die Schule gewechselt......ein Jahr lang war er sogar in der Angerzellgasse.
(Zitat aus seine Biographie: In der sechsten Klasse wurde er dann wegen seiner Aufmüpfigkeit sogar von der Schule geworfen. Erstes auslösendes Moment sei der Tod seines Vaters gewesen. »Da war ich 14 Jahre alt und meine Mutter wollte mich näher bei sich haben.« Für ein Jahr besuchte er daraufhin in Innsbruck das Akademische Gymnasium in der Angerzellgasse.)
....als "Außenseiter" hat man es schwer .... Freundschaften würde ich nur mit jemanden pflegen dem es vielleicht ähnlich erginge wie mir. Ganz zufällig bin ich da auf einen Namen gestoßen ....er heißt Alexander v B. .... (sein Vater kam aus der ehemaligen UDSSR)... beide zufällig Jahrgang 44 (wegen "Ehrenrunde" war H.P. eine Schulstufe drunter) ....damals ein kleines Gymnasium .... da hat man sich bestimmt gekannt.... und auch wenn sich die Wege danach trennten .... Jahre später läuft man sich "wieder" über den Weg...
... wie heißt es doch so schön "Wiedersehen macht Freude" und beide waren sehr erfolgreich ... der eine heute so reich wie Krösus und der andere ganz oben in der Politik. Eine österreichische Erfolgsstory.
https://de.wikipedia.org/wiki/Akademisches_Gymnasium_Innsbruck
(diese Schule hatte übrigens viele prominente Abgänger")
https://tti1876.at/index.php/alle-beitraege/kultur/387-11-teutonen-zu-gast-in-wiener-hofburg
mfg alexandra