Seiten

Mittwoch, 13. Mai 2020

Fußnoten zum Mittwoch

Corona“ ist das neue Gütesiegel.
Lebensrettung funktioniert nur noch, wenn jemand vor dem „Corona-Tod“ gerettet werden soll.
Bürgerrechte soll es nur noch für „Corona-Geheilte“ geben.
Corona adelt, es macht einen höherwertigen, schützenswerten Menschen aus dir.
Alle schützen sich vor Corona und würden doch erst durch das Virus zum Objekt des Interesses.

***

Da Österreich dank Vollbeschäftigung und Hochkonjunktur eine Vollbeschäftigung und akuten schweren Fachkräftemangel hat, wurde nun endlich ein Sonderzug für die dringend benötigten Pflege-Fachkräfte aus Rumänien eingeschleust. Die 350 Plätze in dem eigens zur Beseitigung des schweren Pflegenotstandes in Österreich auf Schiene gestellten Sonderzuges waren mit 80 Personen übervoll besetzt. Der Kollaps des Pflegesystems wurde in letzter Sekunde abgewehrt. Halleluja!

***

Die Regierung in Wien wird von Weisheit und Voraussicht gelenkt. Jetzt sollen die Mittel zum Ausbau von Radwegen Sage und Schreibe verzehnfacht werden. Das ist äußerst klug, denn wenn die kommende Rezession mit unserem Wohlstand fertig ist, wird sich eh kaum noch jemand ein Auto leisten können.

***

Bald dürfen die österreichischen Museen wieder besucht werden. Wichtig: Maulkorb tragen und Abstand halten! Ob es auch gefordert ist, den Baby-Elefanten ins Porzellanmuseum mitzunehmen, ist nicht bekannt.

***

Um die „österreichische Volkswirtschaft“ zu stärken und die „krisensichere Versorgung mit guten Produkten“ zu sichern, sollen Lebensmittel einem Bonus-Malus-System unterworfen werden: In Österreich regional erzeugte Lebensmittel sollen einen Steuerbonus erhalten, „weitgereiste Lebensmittel“ mit einem Malus belegt. „Austria first!“, gewissermaßen.
Finde ich durchaus gut, lege ich selbst schon seit Jahren mehr Wert auf regionale Qualität als auf Billigware aus irgendwelchen Dumpinglöchern. Nur putzig ist, dass diese Ideen von Türkis-Grün kommen; so werden sie auch entsprechend von Grün abgefeiert.
Wurde nicht letztens noch gefordert, vermehrt die Erzeuger in Afrika und Vorderasien (außer natürlich Juden aus besetzten Gebieten, man will es ja nicht übertreiben) zu stützen und von denen „fair“ zu kaufen, denn eine Unterstützung regionaler Erzeuger wäre widerliches nationalistisches heimatschollenbraunes Ultrarechtsnazitum?
Ich genieße inzwischen die mit geradezu masochistischer Wonne täglich vorgetragene Umkehrung grüner Ideale zum Wohle des Posten- und Pfründe-Erhaltes. Zu süß schmecken die Brotkrumen vom Tische des Kindlichen Kanzlers, da dürfen sie auch aus der Produktion der gestern noch verhassten schwarzen Kernklientel der heimischen Bauern kommen.


1 Kommentar:


  1. Heute ein signifikanter Kommentarr von Anschober: Man kann nicht alles gleichzeitig machen!(Außer zu schließen) natürlich!
    Daher soll die Kultur gefälligst warten bis sie drankommt und den Behörden entsprechende Nonsensmaßnahmen einfallen.
    Kenne kleine Kinos die bei ihren (subjektiv guten) Alternativprogrammen froh sind wenn sich im Kinosaal mit ca 200 Sitzplätzen mal mehr als 10 Besucher verirren!Uninteressant, soll Pleite gehen.Unsere Kulturexpertin Lunacek hat da auch keine Eile schließlich hat sie gehört die Hauptsaison beginnt ja erst im Spätherbst!Solcher Leute werden nicvht mit dem nassen Putzfetzen davongejagt!

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!