Seiten

Donnerstag, 2. Juli 2020

Fußnoten zum Donnerstag

Jährliche Todeszahl durch Rauchen: 5 Millionen.
Jährliche Todeszahl durch Alkohol: 3 Millionen.
Das SARS-Virus hat das große Pech, dass man es nicht versteuern kann.
Es gilt, Prioritäten zu setzen.

***

Woran sterben 56 Millionen Menschen jährlich, und es wird sogar eine Ausweitung der Tötungsmöglichkeiten gefordert? Richtig: Abtreibung.
Das Schlachten von 56 Millionen ungeborenen Kindern soll intensiviert werden, das Ableben einer möglichen Million hauptsächlich über 90-jähriger durch ein gefährliches Virus muss um jeden Preis verhindert werden. Es gilt, Prioritäten zu setzen.

***

Die Chinesen wollen Ende des Monats ein Marsrover auf den roten Planeten schicken. Angeblich soll er untersuchen, ob es Leben, auf dem Mars gibt. Essbares Leben. Es gilt, Prioritäten zu setzen.

***

Juli 2020 in Oberösterreich. Puffs sperren wieder auf, Schulen und Kindergärten werden wieder geschlossen. Es gilt, Prioritäten zu setzen.

***

Der Osmanische Sultan tobt (was sonst?) gegen die „sozialen Netzwerke“, weil dort Kommentatoren nicht immer seiner Meinung sind. Er möchte praktisch ein Monopol auf das Verbreiten von Hass in den virtuellen Netzwerken erreichen. Da befindet er sich mit den Linksextremen in guter Gesellschaft; er möchte halt das Internet genauso in den Griff bekommen wie Heiko Maas. Größenwahnsinnige Kleindiktatoren ticken eben alle gleich.

***

Ich bin kein Rassist, ich bin Arschlochist. Ich hasse Arschlöcher und bin dafür, jedes davon, das nicht aus einer hiesigen Quelle geflossen ist, postwendend wieder heimwärts zu schicken und mit allen Mitteln zu vermeiden, dass weitere Arschlöcher in unser Land strömen. Wir haben selbst mehr als genug davon, wir brauchen keinen Import.
Und die hiesigen werden sicher wieder ihre Äußerungen dazu aus der Ritze blasen…


1 Kommentar:

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!