Seiten

Mittwoch, 8. Juli 2020

Fußnoten zum Mittwoch

In Köln wurde die SPD-Vizebürgermeisterin aus einer Gruppe bereichernder „Männer“ angepöbelt und am Busen begrapscht. Anstatt ihrer Amtschefin folgend eine stramme deutsche Armlänge Abstand zu der Migrantengruppe zu halten, lässt sich diese Frau erst wollüstig angrapschen und regt sich dann rassistisch darüber auf, dass dieser arme und sicher traumatisierte Schutzerflehende ihr zu nahe gekommen sei. Hoffentlich wird sie die Konsequenzen ziehen und sich bei dem armen Geflüchteten für ihre Affekthetze entschuldigen und von ihren Ämtern zurücktreten. Menschen mit Menstruationshintergrund, die noch nicht begriffen haben, dass im postfaktischen Opferpoker in Merkeldeutschland aktuell der Sexismus vom Rassismus locker gestochen wird, sind eines politischen Amtes nicht würdig.

***

Die Polizei in Österreich soll per Gesetz damit beauftragt werden, Bürger über Infektionswege aufzuspüren und die erste Diagnosebefragung durchzuführen. Virologen, die nicht der regierungskonformen Ansicht folgen, werden als falsche Experten verhöhnt, aber die Kappelträger von der Wache um die Ecke, die nicht einmal den Unterschied zwischen einer Bakterie und einem Virus begreifen, sind die neuen Corona-Fachleute.
Also aufpassen, bisher war es nur gefährlich, vor einem Kieberer hörbar zu rülpsen, aber jetzt wird es ratsam sein, auch niesen und husten zu vermeiden.
Ob es strafrechtliche Folgen hat, wenn man sich verfassungskonform weigert, der Polizei Auskunft über seinen Gesundheitszustand zu machen, bleibt abzuwarten. Dass der Gesundheitszustand dieser Regierung zumindest in Bezug auf die geistige Gesundheit nicht mehr ganz einwandfrei ist, sollte jedem Menschen mit noch halbwegs klarem Verstand sichtbar sein.

***

Nazi-Alarm in Hamburg. An einer Brücke haben aufrechte zivilgesellschaftliche Nazijäger widerliche Metallkonstruktionen entdeckt, die eindeutig an das Hakenkreuz erinnern.
Blöd nur, dass diese Metallstreben nicht nur eines geschulten Nazisymbolsucherauges bedürfen, um überhaupt Hakenkreuu-Assoziationen zu wecken, wurde diese Brücke auch noch bereits 1911 erbaut. Die ortsansässige SPD sieht sich nun bemüßigt, Erklärungstafeln anzubringen, damit weitere aufrechte Nazijäger beruhigt werden können.
Ein Beweis für die latente Nazihaftigkeit aller Deutschen ist daran erkennbar, dass im Laufe von 109 Jahren hunderttausende Menschen millionenmal über diese Brücke gingen und keinem fiel auf, dass sie voller Nazisymbole war. Huhuhuuuuu…

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!