Seiten

Donnerstag, 13. August 2020

Fußnoten zum Donnerstag

Heute am aus einem älteren längeren Text, der bis heute nicht vollendet wurde...

Menschen sind Fremden gegenüber nicht feindlich eingestellt. Das ist eine Lüge. Fremdenfeindlichkeit, Fremdenhass, Fremdenangst sind propagandistische Kampfbegriffe. Erstellt von jenen, die im Namen der Liebe und Toleranz sofort mit Radikalismen reagieren, wenn eine Meinung nicht in ihr Weltbild passt. Sie selbst bezeichnen etwas ohne jeden Bezug zur Realität pauschal als Hass, Hetze, Feindlichkeit und unterstellen jedem Andersdenkenden pauschalisierend die gemeinsten und niedersten Beweggründe, um zwei Dinge zu erreichen: Erstens dem vermeintlichen Gegner schnellstmöglich ehrabschneidende, diskreditierende Wunden zuzufügen (das zum Thema Liebe und Toleranz) und zweitens sich nicht dessen Argumenten stellen zu müssen, weil sie keine faktenbasierten und vernunftgeleiteten Gegenargumente haben. Ihr Weltbild basiert nämlich nicht auf Rationalität sondern auf Emotion.
Der normal entwickelte, gesunde Mensch hat keine Angst vor "dem Fremden" und empfindet ihm gegenüber auch keine "Feindlichkeit". Nein, er ist vorsichtig. Denn wenn er Eltern hatte, die noch nicht ganz gaga waren, haben die ihm schon als Kind beigebracht: nicht jeder Mensch meint es gut mit dir und du darfst niemandem vertrauen, den du nicht kennst. Nimm keine Süßigkeiten von Fremden, gehe nicht mit ihnen mit, glaube ihnen nichts, steige nicht in das Auto des netten Onkels. Selbstschutz der Schutzbedürftigen als "Hass" oder "Feindlichkeit" zu diffamieren ist einer jener vielfältigen Propagandatricks, mit denen sich die angeblich "Gutmeinenden" demaskieren.

Free speech is the bedrock of liberty and a free society. And yes, it includes the right to blaspheme and offend.“ Ayaan Hirsi Ali

Es ist falsch, die Menschen zu meiden, die jetzt zu uns kommen, weil man ihnen so die Chance nimmt, aus dem Kreis der „Fremden“ herauszutreten und zu einem Teil unserer Gesellschaft zu werden. Dazu gehört allerdings, im Gegensatz zu den Glaubenssätzen der Gutmeinenden, mehr als ein Lächeln. Und man muss auch diese Aussage in einer Gesamtheit der begangenen Fehler sehen: Es ist genauso falsch, diesen Menschen jede Verantwortung zu nehmen, sie zu umhegen und zu pflegen, sie zu Verhaustieren und ihnen wie einem räudigen Straßenhund, um den man sich liebevoll kümmern will, eine Hütte baut und Fressi hinstellt und eine Kuscheldecke bereitlegt und das Kacka wegschaufelt und ihm jede Verantwortung abspricht wenn er bellt und beißt, weil er ist ja so arm und traumatisiert - man stellt damit Menschen, vor Allem junge Männer aus einem Kulturkreis, in dem übersteigerter Stolz und Selbstüberhöhung zur Folklore gehören, auf eine Stufe mit Tieren, und so werden (Achtung: Selbstbild!) Humanisten und Antirassisten in Wirklichkeit zu menschenverachtenden Rassisten, weil sie ihre "Schutzbefohlenen" wie entmündigte infantile Geistesschwache behandeln.

Hilfe besteht nicht darin, Menschen zu umsorgen. Genau das macht sie hilflos. Schon Konfuzius wusste "Wenn ein Mensch Hunger leidet, dann gib ihm keinen Fisch sondern zeig ihm, wie man angelt." Oder so.
In unserer Zeit wird jeder, der auch nur andeutet, man könne einem der "Schutzerflehenden" doch eine Angel besorgen anstatt ihm den Fisch täglich krtikvermeidend halal und wohlschmeckend zubereitet wie das Fresschen einer altersschwachen Katze einzuschieben, mit der ganzen Kanonade an bereits behandelten Schimpfworten bedacht, die glücklicherweise immer weniger Leute wirklich stören, weil die Konditionierung eben keine Einbahnstraße ist.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!