Seiten

Donnerstag, 7. Januar 2021

Fußnoten zum Donnerstag

 

Das neue Jahr hat kaum seinen ersten Kater ausgeschlafen, da hat auch der mediterrane Fährdienst seinen Betrieb wieder aufgenommen.

Wenn ich eine Geschichte haben will von einem großen Schiff, das plötzlich auf dem Meer auftaucht, Ertrinkende rettet und an Land bringt, schaue ich lieber „Titanic“ rückwärts.

Man kann den Ton ja abdrehen.

***

Nach dem Show-Impfen im Seniorenheim der Israelitischen Kultusgemeinde blieben ein paar Impfdosen übrig, und so ließ sich deren Präsident und ein paar eher jugendliche Begleiter gleich mal selbst impfen. Warum nicht? Wo ist das Problem? Der Stationskühlschrank wird kaum minus 70 Grad auf Dauer packen, also warum wegschütten das Zeug? Wer will, der soll doch. Trotzdem tobt die Meute vor Empörung. Zum Glück kam die Info vom „Kurier“, wäre es „unzensuriert“ gewesen, gäbe es schon wieder eine Antisemtimus-Debatte. Dann hätte Deutsch gegen seine Kritiker toben können, so glaubt er sich zerknirscht entschuldigen zu müssen. Einfach dazu zu stehen und dem Rest der Welt auszurichten, dass es ihn einen Dreck angeht, geht heute ja nicht mehr.

***

Deutsche dürfen sich bald nur noch im Umkreis von 15 km zu ihrem Hauptwohnsitz bewegen. Da haben es jene gut, die keinen Hauptwohnsitz besitzen. Für die gilt weiterhin offene Grenzen und sichere Wege.

***

Zwei Drittel der deutschen Schulkinder, die oft auch im Unterricht unter den Merkel-Maulkorb gezwungen werden, leiden darunter. Zu diesem überraschenden (wirklich?) Ergebnis kommt eine Studie des Research Square in einer Umfrage bei mehr als zwanzigtausend Eltern, Lehrern und Ärzten. Kopfschmerzen bei 53%, Konzentrationsschwierigkeiten bei knapp der Hälfte der Kinder, Unwohlsein bei 42%, Lernbeeinträchtigungen bei 38%, Schläfrigkeit bei 37%, Beklemmungen unter der Maske bei einem Drittel der Kinder. Bei immerhin jedem fünften Kind kam es zu Ohnmachtsanfällen, bei jedem achten zu schnellerer Atmung, bei jedem zwölften zu Enge in der Brust und bei jedem zwanzigtsen zu Ohrgeräuschen (Tinnitus).

Nur 2% trugen übrigens medizinische FFP2-Masken, der Rest vollkommen sinnlose selbstgestrickte Stofflappen oder aus China importierte, chemisch durchseuchte Billigfetzen.

Wer hätte das gedacht?



1 Kommentar:


  1. Mich wundert wie sehr sich die Bevölkerung alles gefallen lässt. Normalerweise löst jeder schiefe Blick auf ein Kind begonnen bei den Lehrern schon hysterische Anfälle aus, derzeit wird jeder Nonsens bedingungslos akzeptiert. Bei 7000 "Coronatoten" letztes Jahr in Österreich, das derzeit schon dramatisch auf 9 Mio angewachsen ist, ist natürlich totale Panik angesagt...

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!