Eigentlich befasse ich mich mit der Rolle von Bill Gates nicht wirklich. Man muss nicht hinter jeder Sau herrennen, die quiekend durch das mediale Dorf gehetzt wird, aber wer sich permanent so in den Vordergrund drängelt, nun ja, der ist auch mal einen Blick wert. Vor Allem, wenn immer wieder Verquickungen von Gates mit Pharmaunternehmen bekannt werden, die ausgerechnet jetzt einen fetten Schnitt machen.
Wenn man mal so ein bisschen zum Thema BioNTech gräbt, findet man interessante Querverweise. So hat man sich bereits 2019, nach einem weiteren Jahr mit Millionen im Minus, eine üppige Erhöhung der Vorstandsbezüge gegönnt. Davon schwer beeindruckt hat Bill Gates über seine Stiftung dem Unternehmen im September 2019, als er sich noch mit den Pandemie-Planspielen eines fiktiven Coronavirus beschäftigte, 50 Millionen Euro rübergeschoben. Im "Handelsblatt" prahlte er damals, für jeden Dollar, den er dort investiere, garantiert mindestens 20 Dollar zurückzubekommen. Aus 50 Millionen mache eine Milliarde. Mit einem dauerhaft im Minus dahindümpelnden Pharma-Unternehmen, das nicht ohne Grund vorher kaum jemand kannte? Schon erstaunlich, die Hellseherfähigkeiten des Herrn Gates. Aber das ist reiner Zufall!
Ebenso Zufall ist, dass BioNTech nach eigenen Angaben bereits Mitte Januar 2020 mit der Impfstoffentwicklung gegen das Coronavirus begann. Wir erinnern uns: Mitte Januar 2020 war die Existenz des "Wuhan-Virus" erst seit zwei Wochen bekannt und sogar vier Wochen später galt eine gefährliche Entwicklung in unseren Breiten noch als Spinnerei hysterischer Rechter, die Ängste schüren wollen. Warum setzt ein deutsches Pharmaunternehmen bereits zu dieser Zeit voll auf einen mRNA-Impfstoff gegen Corona und baut seine gesamte Struktur allein daran ausgerichtet neu auf? Niemand konnte zu diesem Zeitpunkt ahnen, dass dieses Virus jemals mehr sein würde als eine weitere lokale Randbemerkung aus der chinesischen Provinz.
Die Entwicklung eines Impfstoffes gegen dieses Virus wurde hierzulande erst Ende März 2020, während "Bergamo", zur größten Herausforderung für dieses Jahr ausgerufen. Und jeder, der den Namen Bill Gates mit der Impfung, in die er bereits vor dem Bekanntwerden eines neuen Virus 50 Millionen investiert hat, mit dem erklärten Ziel, damit Milliarden zu verdienen, in Verbindung bringt, gilt seither als rechtsrechter Verschwörungstheoretiker und Spinner.
Am Rande bemerkt wird dieses Narrativ gerne von Medien wie dem "Spiegel" transportiert, der zwar 2018 satte 2,5 Millionen Dollar von, nun ja, eben diesem Bill Gates kassierte, aber deshalb doch niemals nich Dankbarkeitsjournalismus betreiben würde.
Ich halte Bill Gates für einen der größten Propheten der Weltgeschichte. Er investierte 2018 in Medien und 2019 in Pharmakonzerne, die er heute rein zufällig in der Wahrwerdung der von seiner Stiftung initiierten Pandemie-Planspiele innerhalb nur eines weiteren Jahres genau dafür einsetzen kann, die von ihm vollmundig angekündigten Milliardengewinne zu machen. Und da jeder Zweifel daran, dass das alles gottgewollter Zufall ist, bösrechte Hetze und Verschwörungstheorie gegen einen armen Multimilliardär sind, bleibt mir nur, den Mann für einen Propheten zu halten. Die Alternative wäre, dass die Verschwörungstheorien recht hätten. Und das will ja keiner glauben, oder?!
Seiten
▼
Samstag, 13. Februar 2021
Fußnoten zum Samstag
Fragolin
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!