Seiten

Dienstag, 16. März 2021

Fußnoten zum Dienstag

 

Nachdem ein Land nach dem anderen den Schluder-Impfstoff des „das haben wir zufällig herausgefunden, weil bei der Impfmenge geschlampt wurde“-Herstellers Astra Zeneca auf Eis legt (und das wörtlich), wird in Österreich fröhlich weitergespritzt mit dem Hinweis: „Wir behalten den Impdstoff in Beobachtung“.

Das heißt wörtlich übersetzt: wir wissen zwar inzwischen, dass eine reale Gefahr für Leib und Leben der Probanden in diesem Impfstoff-Feldversuch besteht, aber es ist uns wurscht, wir machen eine Strichliste und gut ist‘s…

***

Es gibt eine Europäische Datenbank gemeldeter Verdachtsfälle von Arzneimittelnebenwirkungen, in der man bis gestern nachverfolgen konnte, dass es bei Astra Zeneca‘s Corona-Wundermittel schon über 100.000 Meldungen gab, aber gestern abend gab es schon keinen Zugang mehr zur Datenbank. Zufälle gibt‘s.

***

Wenn wir uns weiter weigern, mit dem Virus zu leben, werden wir bald an der Angst davor sterben.

2 Kommentare:

  1. Heute 16.3.2021 geht es wieder, die Anzahl der Arzneimittelnebenwirkungen für AstraZeneca - Covid 19 Impfstoff beträgt 54.571 (quelle: https://dap.ema.europa.eu/analytics/saw.dll?PortalPages). Davon 1.656 Fälle von "vascular disorders" ( = Gefäßerkrankungen), worunter vermutlich auch thrombotische Ereignisse fallen.

    AntwortenLöschen
  2. Werter Unbekannt,
    danke für den Hinweis; erstaunliche Zahl, denn noch am Sonntag abend (da hatte ich leider nur kurz Zeit den Link zu speichern, aber nicht, die Werte rauszukopieren - ich bin momentan sehr eingespannt in Arbeit) standen bei AZ bereits über 100.000 Fälle. Wundersame Minimierung...
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!