Seiten

Samstag, 20. März 2021

Fußnoten zum Samstag

 

Aus grünen Kehlen jubiliert es, dass der lockdownbedingte Niedergang ganzer Wirtschaftszweige eine tolle Chance für einen Umbau in eine umweltschonende und klimaneutrale Wirtschaftswelt böten. Das ist, als wenn Städteplaner das Niederbomben einer Stadt bejubeln, weil das jetzt die Chance für einen schöneren Wiederaufbau böte. Wie glücklich müssen die Einwohner von Hiroshima gewesen sein über die tollen Chancen, die ihnen die Enola Gay brachte...

***

Die großmütige Regentin, Mutter Deutschlands und Sonne der Uckermark, mächtigste Frau der Welt und heldenmütige Kämpferin für die Rettung des Weltklimas, ihre alternativlose Hosenanzüglichkeit Angela die Prächtige, Schutzpatronin aller Flüchtenden, Reisenden und Glücksritter, bekommt einen ganz besonderen Ehrentitel verliehen: sie bekommt als beste Bloggerin Deutschlands den Preis „Goldener Blogger“ verliehen. Und das, aufmerksame Zeitgenossen ahnen es, ohne überhaupt ein Blog zu betreiben. Ja eigentlich, wenn man es genau nimmt, erbittert gegen Blogs kämpfend, sobald diese ein anderes Thema als ihre Weisheit und Güte thematisieren oder neben strahlendem Licht auch Schatten in ihrem Tun erkennen wollen. Bald wird sie den vielfältigen Ehrerbietungen und Unterwerfungsgesten ihrer Hofberichterstatter einen neuen Titel hinzufügen können: Besiegerin Nordkoreas. Denn dann hat sie bald mehr Ehrentitel und Preise von vorbeugend tief vor der Regentin schleimenden Schranzen als der irre Kim. Der wird noch platzen vor Neid!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!