Wenn Grundrechte zu Privilegien werden, wird Widerstand zur Pflicht.
***
Heute fiel mir, zumindest so sinngemäß, der gute alte Epikur wieder ein, der gewissermaßen drei Arten des Menschen postulierte: den Menschen erster Klasse, der aus eigener Kraft zur Weisheit strebt, den Menschen zweiter Klasse, der sich durch die erste zum Denken anregen und von seiner Art zu denken lehren lässt und denen dritter Klasse, die blind jedem Führer folgen, der für sie denkt. Die Geschichte hat jedoch oft genug gezeigt, dass die dritte Klasse nicht nur die Mehrheit der Gesellschaft bildet sondern auch in dem Wahn lebt, sie wären die wahrhaft und einzig Weisen, während alle Menschen der ersten zwei Klassen Spinner und Lügner sind, da sie etwas anderes sprechen als ihr weiser Führer. Irgendwie haben wir uns in den letzten Jahrtausenden offenbar technologisch um Meilen weiter entwickelt, aber geistig keinen Millimeter.
***
Gestern habe ich gelernt, dass Amerikaner ein deutsches Wort neu in ihren Wortschatz übernommen haben: „Flughafen“.
„Dieses Projekt soll kein Flughafen werden“, ermahnte mich mein Vertragspartner sinngemäß heute, als ich etwas Zeit schinden wollte, wobei er nicht das englische „airport“ sondern eben den deutschen Begriff „Flughafen“ verwendete. Ich war etwas verwundert und fragte, was er meinte. Unter dem Gelächter seiner Begleiter erklärte er mir: „Einen „Airport“ baut man in 24 Monaten, einen „Flughafen“ in 24 Jahren.“
Dass er damit nicht die reine Bauzeit der Berliner Lachnummer sondern auch die gesamte Planungsphase mitzählte und mutig aufrundete, machte es auch nicht besser. Ich korrigierte ihn nicht. Aus der Position des Österreichers konnte ich mitlachen und testete lieber nicht, ob ihm auch die Worte „dritte Landebahn“ bekannt sind.
Nein, Deutschland nimmt hier wirklich niemand mehr ernst.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!